Chief Medical Information Officer - Aachen, Deutschland - Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Job-Benachrichtigung per E-Mail

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund stationäre und ambulante Fälle pro Jahr.

Bei der **Ärztlichen Direktion** ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Position eines

**Chief Medical Information Officer (CMIO) (w/m/d)**:
zu besetzen. Die Position ist verknüpft mit der Leitung der neu aufzubauenden **Stabsstelle für Digitale Transformation und Medizinische Informationssysteme.**

**Ihre Aufgaben**
- Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie aus medizinisch - klinischer Sicht als Stabsstelle des Vorstandsvorsitzenden in enger Kooperation mit dem Geschäftsbereich IT, dem Institut für Medizinische Informatik und dem zukünftigen Aachen Institute for AI in Medicine
- Projektleitung bei Klinik
- oder Institutsübergreifenden Projekten mit einem relevanten Anteil an Informationsverarbeitung, bzw. Informationstechnologie als Vertreter der klinischen Stakeholder (Planung, Steuerung, Überwachung und Umsetzung von medizinischen Digitalisierungsprojekten)
- Sicherstellung des abgestimmten Einsatzes von Informationstechnologie über alle klinischen Bereiche mit der Zielsetzung resilienter und harmonisierter Strukturen unter Einbezug von forschungsaffinen Strukturen, UKA-IT, Digitalisierung von ärztlichen und pflegerischen Prozessen und Medizintechnik
- Ermittlung des Bedarfs und strategische Bewertung von medizinischen IT-Lösungen gemeinsam mit den medizinischen Fachabteilungen des Universitätsklinikums und dem Geschäftsbereich IT

**Ihr Profil**
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und mehrjährige klinische Erfahrung, möglichst in der Universitätsmedizin
- Qualifikation im Bereich Medizinische Informatik (Studium, Zertifikat von GMDS und GI, Zusatzbezeichnung oder vergleichbare Qualifikation)
- Erfahrung in der operativen Verantwortung von IT-Systemen im Krankenhaus
- Erfahrung im Projektmanagement, ggf. Erfahrung als Projektleiter/-in
- Fähigkeit zum strategischen und strukturierten Denken, Erfahrung in der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien
- Erfahrung im Prozess
- und Produktivitätsmanagement im Krankenhaus
- Leitungserfahrung (Personalverantwortung)

**Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?**

**Wir bieten**
- **Außertarifliche Vergütung** entsprechend der Qualifikation
- **Leitung der Stabsstelle** für Digitale Transformation und Medizinische Informationssysteme
- Berichtsebene zum Vorstandsvorsitzenden
- monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser **Corporate Benefits Programm**, um beim privaten Shopping sparen zu können
- **flexible Arbeitszeiten**, damit Sie Berufs
- und Privatleben besser vereinen können
- attraktive Konditionen für den **ÖPNV** oder einen **vergünstigten Parkplatz** für unsere Mitarbeitenden
- einen **Betriebskindergarten**, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- bei individuellem Bedarf **Wohnmöglichkeiten** in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle **GB-P-46574 **endet am ** **.

Mehr Jobs von Uniklinik RWTH Aachen