B. Sc. - Nuernberg, Deutschland - Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**B. Sc. (m/w/d) als Sachbearbeiter/-in für Forschungsprojekt "Steillagenweinbau 2.0"**:
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr
- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Institut für Weinbau und Oenologie am Standort Veitshöchheim einen/eine
Bachelor of Science (m/w/d) als Sachbearbeiter/-in für das Forschungspro-jekt "Steillagenweinbau 2.0 - Neue Wege im Steillagenweinbau"

**Ihre Aufgaben**:

- Ihre Hauptaufgabe ist die selbständige Planung und Durchführung von Versuchen. Dabei bewerten Sie die Eignung von verschiedenen Rebenerziehungsarten in Steillagen.
- Zudem führen Sie eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen von Minimalschnittsystemen im Rebenanbau in Deutschland und Europa durch.
- Sämtliche Versuchsergebnisse werden von Ihnen erfasst und ausgewertet.
- Als Ansprechpartner pflegen Sie den Kontakt zu Forschungseinrichtungen, Verbänden, Beratern und Betrieben mit dem Ziel der Förderung des Wissenstransfers in die Praxis.
- Die gewonnenen Erkenntnisse stellen Sie in Forschungsberichten zusammen und präsentieren die Versuchsergebnisse in Publikationen sowie auf Vorträgen bei Fachtagungen und Feldtagen.

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Diplom/FH) in der Fachrichtung Weinbau, Landwirtschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
- Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Weinbau wie auch in der Pflanzenphysiologie und haben bereits Erfahrungen im Bereich der Versuchsdurchführung und Auswertung.
- Eine selbstständige, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise ist für Sie ebenso selbstverständlich wie Teamarbeit und projektbezogene zeitliche Flexibilität.
- Der sichere Umgang mit MS-Office-Programmen sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sind für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über ein überzeugendes Auftreten bei der Moderation von Gruppen.
- Ferner besitzen Sie einen Führerschein und ein eigenes Fahrzeug.

**Unser Angebot**:

- Eine für die Dauer des Projektes (bis befristete Beschäftigung in Vollzeit mit 40:06 Wochenstunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
- Eine tarifliche Eingruppierung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der übertragenen Aufgaben in Entgeltgruppe 10.
- Tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive zusätzlicher Altersversorgung.
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem innovativen Team.
- Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa.
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice.
- Kostenfreie Parkmöglichkeit und Nutzung der E-Ladesäulen sowie die Möglichkeit, das vergünstigte Jobticket über die WVV zu nutzen.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum unter Angabe der Kennziffer 0302/ an:
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle,
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
bzw. gerne auch per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format)

Wir machen darauf aufmerksam, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie daher die Unterlagen entweder elektronisch oder in Kopie ein und verzichten aus Gründen des Umweltschutzes möglichst auf Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Fragen zur Arbeitsstelle beantwortet Herr Bätz (0931/ , Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantwortet Herr Flammersberger (0931/

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb ausdrücklich auch Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt - auf Antrag - mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten bzw. der Vertrauensperson für Schwerbehinderte.

Mehr Jobs von Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten