Fachbereichsleiter (W/m/d) Klimaschutzverträge - Berlin, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs
- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten sowie innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) betreuen wir Förderaktivitäten im Rahmen des Energieforschungsprogramms "Forschungsmissionen für die Energiewende" sowie für die Klimaschutzverträge. Im Geschäftsbereich Energiesystem Nutzung (ESN) verantworten wir Forschungs
- und Entwicklungsvorhaben zur effizienten Nutzung von Energie im End-Use-Bereich sowie zum Thema Wärme. Der neue Fachbereich "Transformation der Industrie - Klimaschutzverträge" bearbeitet Forschungs-, Demonstrationsvorhaben rund um klimaneutrale Prozesse und Technologien für Industrie und Gewerbe.

**Ihre Aufgaben**:

- Leitung und Aufbau des neuen Fachbereichs "Transformation der Industrie - Klimaschutzverträge" (ESN 7)
- Mitarbeiterführung und stärkenorientierte Mitarbeiterentwicklung
- Strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs an den Standorten Berlin und Jülich
- Ansprechpartner für die Belange unseres Auftraggebers
- Steuerung und Sicherstellung des operativen Tagesgeschäftes (z.B. Einhaltung förderpolitischer Leitlinien und Termine in enger Abstimmung mit den Fachbereichen ESN 2 und ESN 4)
- Erstellung von fachlichen und förderpolitischen Stellungnahmen zu Anfragen aus den Ministerien und der Öffentlichkeit
- Entwicklung von Forschungsstrategien und Förderbekanntmachungen
- Umsetzung des Förderschwerpunktes "Klimaschutzverträge" in Abstimmung mit der Projektleitung und den involvierten Fachbereichen
Vertretung des Fachbereichs und der Förderschwerpunkte nach innen und außen
-

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.); vorzugsweise in den Bereichen Anlagen
- Verfahrenstechnik oder Energietechnik; eine Promotion ist wünschenswert
- Mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement; idealerweise in der Industrie und im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben
- Erfahrung in der Führung von Teams, beispielsweise durch Führen von Arbeitsgruppen oder Projekten
- Fähigkeit zu motivierender Mitarbeiterführung sowie wertschätzender Kommunikation auf Augenhöhe
- Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Erfahrung mit Entscheidungsprozessen und Arbeitsabläufen auf ministerieller Ebene vorteilhaft
- Interesse an forschungs
- und innovationspolitischen Fragestellungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und verhandlungssichere Englischkenntnisse
Bereitschaft zu Dienstreisen
-

**Unser Angebot**:

- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, Mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Möglichkeit, sich die Führungsposition mit einer anderen Person zu teilen ("Topsharing")
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Möglichkeit der vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 15 TVöD-Bund
Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge

Dienstort: Jülich oder Berlin

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich