Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Windkraft**:
**Kontakt**:
**Name**:
Andreas Thul

**Telephone**:

- workPhone ***:
**Anbieter**:
Lehrstuhl für Elektromagnetische Energiewandlung und Institut für Elektrische Maschinen

**Unser Profil**:
Das Institut für Elektrische Maschinen (IEM) der RWTH Aachen ist ein weltweit führendes und anerkanntes Forschungsinstitut mit der Spezialisierung im Bereich der elektromagnetischen Energiewandlung und der Antriebstechnik. Das IEM arbeitet in einer Vielzahl von öffentlich und industriell geförderten Forschungsprojekten mit namhaften Partnern zusammen. Diese engen Kontakte in den Bereichen der Industrieanwendung, der Automobilindustrie und der regenerativen Energieerzeugung stellen die Aktualität und den Anwendungsbezug unserer Forschung sicher. Darüber hinaus werden vielversprechende Grundlagenthemen erforscht.
Unser teamorientierter Arbeitsstil gibt Ihnen den entsprechenden Freiraum für wissenschaftliches Arbeiten mit einem hohen Maß an Motivation, Eigenverantwortung und Kreativität.

**Ihr Profil**:

- Wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder ein vergleichbarer Studiengang mit überdurchschnittlichem Abschluss (Master oder vergleichbar)
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der elektrischen Maschinen, Antriebs
- und Regelungstechnik
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Erkennen komplexer Zusammenhänge
- Sicheres Auftreten
- Beherrschung der deutschen und englischen Sprache, sicher in Wort und Schrift

**Ihre Aufgaben**:
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in), der/die in einem interdisziplinären Forschungsprojekt im Themenbereich der elektromagnetischen Energiewandlung in Windkraftanlagen mitarbeiten wird. Ein besonderer Fokus ist hierbei die Interaktion des Generators mit den anderen Triebstrangkomponenten der Windenergieanlage. Dazu sollen geeignete Modellierungsansätze hergeleitet und untersucht werden. Darüber hinaus arbeiten Sie an weiteren Forschungsprojekten mit. Mögliche Themen reichen von der Auslegung und Konstruktion elektrischen Maschinen, den Materialwissenschaften (weichmagnetische und hartmagnetische Werkstoffe sowie Isolierstoffsysteme), der Untersuchung von parasitären Effekten (Verluste, akustische Abstrahlung, etc.), der Entwicklung innovativer Antriebskonzepte bis zu der Entwicklung von Modellierungs
- und Simulationsmethoden und innovativen Maschinenregelungskonzepte sowie deren praktischen Erprobung auf Prüfständen. Hierzu stehen ein institutseigener Rechencluster mit den zugehörigen Softwarelizenzen, eine mechanische und elektronische Werkstatt für den Musterbau und umfangreiche Messtechnik zur Verfügung.
Daneben wirken Sie an allgemeinen Aufgaben innerhalb des Institutes mit und beteiligen sich an den Lehraufgaben, z. B. in Form von Praktikums
- oder Übungsbetreuung.

**Unser Angebot**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle um weitere 2 Jahre zu verlängern.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
- Bewerbung
- Nummer:
- V Frist:
Postalisch:
- RWTH Aachen University
- Lehrstuhl für Elektromagnetische Energiewandlung und Institut für Elektrische Maschinen
- Dr. Andreas Thul
- Schinkelstr. 4
Aachen- E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Mehr Jobs von RWTH Aachen