Doktorand:in Oder Postdoktorand:in - Hannover, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Doktorand:in oder Postdoktorand:in (m/w/d)**:
**Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover**:
**Stellenausschreibung Nr. 3/2023**

Als das Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften - Technische Informationsbibliothek (TIB) - sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations
- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) sucht für die Forschungsgruppe Visual Analytics (Prof. Dr. Ralph Ewerth) und die Abteilung Open Research Knowledge Graph (Prof. Dr. Sören Auer) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

**Doktorand:in oder Postdoktorand:in (m/w/d)**

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L, erfahrenen Postdoktorand:innen können zudem höherwertigere Tätigkeiten übertragen werden, die nach der Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet sind.

**Ihre Aufgaben**

Ihre Hauptaufgabe besteht in der Erforschung und Entwicklung von innovativen Lösungen für den Open Research Knowledge Graph. Darüber hinaus werden Sie in weitere damit verbundene drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte eingebunden.

**Ihre Tätigkeit umfasst**
- Erforschung und Entwicklung von neuen Algorithmen bzw. neuronalen Netzwerkarchitekturen für den Open Research Knowledge Graph, z. B. in einem oder mehreren der folgenden Bereiche (Themenauswahl):

- Informationsextraktion aus wissenschaftlichen Artikeln (Text, Abbildungen, Tabellen, etc.) und aus anderen Forschungsdaten (Quellcode, Animationen, Videos, etc.)
- Erstellung und Modellierung von Wissensgraphen aus wissenschaftlichen Daten
- Repräsentationslernen für strukturierte Informationen in einem Wissensgraphen
- Reasoning (einschließlich kausaler Beziehungen) und Frage-Antwort-Systeme
- Retrieval und Empfehlung von wissenschaftlichen Artikeln
- Visualisierungsmethoden und Entwicklung von Benutzeroberflächen für den ORKG
- Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Forschung in relevanten Bereichen der Informatik
- Implementierung sowohl von Ansätzen aus der Literatur als auch von neuartigen, selbst entwickelten Ansätzen
- Systematische experimentelle Auswertung und Vergleich mit Methoden aus der Literatur
- Entwurf, Implementierung und Test von Softwarekomponenten und Plugins für den ORKG
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen
- Optional: Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Promotion oder zur Habilitation

**Ihr Profil**
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einem einschlägigen Studiengang wie Informatik, Mathematik, Informationswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Ausgezeichnete Kenntnisse einer oder mehrerer moderner Programmiersprachen (insbesondere Python, Java, JavaScript und Web-Technologien).
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

**Wünschenswerte Qualifikationen**
- Gute oder sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete (oder einem verwandten Gebiet): Natural Language Processing / Understanding, Computer Vision, Machine Learning / Deep Learning, Semantische Wissensrepräsentationen, Künstliche Intelligenz, Visual Analytics.
- Erfahrung mit Deep Learning Frameworks (Pytorch, TensorFlow).
- Erfahrung mit Wissensgraphen.

**Wir bieten**

Unser Ziel ist es, die Bereitstellung und Nutzung von Forschungsdaten und -informationen immer wieder neu zu überdenken und zu innovieren. In der Forschungs
- und Entwicklungsabteilung der TIB haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung und Forschungskarriere in einem dynamischen und exzellenten Forschungsumfeld voranzutreiben. Wir bieten ein intellektuell inspirierendes Umfeld mit unternehmerischer Denkweise, eingebettet in eine führende technische Universität und eines der größten Informationszentren der Leibniz-Gemeinschaft. Mit dem Forschungszentrum L3S der Leibniz Universität Hannover, eines der weltweit führenden Forschungsinstitute im Bereich Web & Data Science, besteht dabei im Rahmen des Leibniz Joint Lab Data Science & Open Knowledge eine enge Kooperation.

Nicht zuletzt legen wir Wert auf ein offenes und kreatives Arbeitsklima, in dem es Spaß macht zu arbeiten.

**Darüber hinaus bieten wir**
- Einen gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L oder der Entgeltgruppe 14 TV-L, abhängig von den übertragenen Tätigkeiten.
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei e

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft