Bibliothekar in, Stellvertretende Leitung Der - Hamburg, Deutschland - Technische Universität Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für die an der Technischen Universität Hamburg suchen wir

**zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen**:
Bibliothekar*in,
stellvertretende Leitung der Medienbearbeitung
(m/w/d)

Vollzeit/Teilzeit und unbefristet.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe EGr. / A 11 HmbBesG.

Kenn-Nr. 10024TTUB3

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs
- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Als lehr
- und forschungsnahe Dienstleistungseinrichtung ist die Universitätsbibliothek die zentrale Informations
- und Kommunikationsstätte der TU Hamburg. Die Schwerpunkte in der Medienbearbeitung sind die Bereitstellung der benötigten Literatur in der Regel in digitaler Form, die Transformation zu Open Access und die Bereitstellung von Forschungsinformation. Die Bibliothek wird als Mitglied im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) FOLIO einführen und setzt bereits das Elektronische Ressourcenmanagement ein.

Sie verantworten als stellvertretende Leitung innerhalb der Medienbearbeitung das Metadatenmanagement und vertreten es nach außen.

IHRE AUFGABEN
- Unterstützung der Leitung Medienbearbeitung im Rahmen von Führungs
- und Steuerungsaufgaben
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Metadatenmanagements und zugehöriger Abläufe, Gremienarbeit zum Metadatenmanagement
- Beschaffung, Analyse, Beschreibung, Prüfung, Homogenisierung und Bereitstellung von Meta
- und Inhaltsdaten für die bibliothekarischen Nachweisinstrumente der Bibliothek (z.B. CBS und Discovery )
- Schulung, Beratung und Unterstützung bei der Integration bzw. Migration von Datenbeständen
- Verantwortung der bibliographischen Daten für TUHH Open Research (TORE) nach den gängigen Standards für Repositorien
- Erwerb und Lizenzierung von Medien, Katalogisierung in überregionalen Verbundkatalogen von Monografien, Serien, zeitschriftenartigen Reihen und Zeitschriften
- Projektarbeit im Rahmen der Entwicklung von Bibliotheksservices

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) vorzugsweise in Bibliotheks
- und Informationswesen, Diplombibliothekar*in oder vergleichbare Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt 2 an wissenschaftlichen Bibliotheken

ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
- Fachkenntnisse im Bereich Metadatenmanagement und dazugehöriger Regelwerke
- Kenntnisse der Ablauforganisation der Erwerbung und der Medienbearbeitung
- Erfahrung in der Personalführung und im Change-Management
- Umfassende IT-Kenntnisse
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2)
- sehr gute adressatengerechte Kommunikationskompetenz und organisatorische Fähigkeiten, Verhandlungs
- und Organisationsgeschick
- positive Einstellung zur Dienstleistung, fachübergreifendes Denken und ausgeprägte Teamfähigkeit

UNSER ANGEBOT
- ein unbefristeter, zukunfts
- und standortsicherer Arbeitsplatz in einem interessanten Arbeitsumfeld
- freundliches und wertschätzendes Arbeitsklima
- Work-Life-Balance - flexible und familienfreundliche Arbeitszeit sowie die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
- intensive Einarbeitung/ Onboarding
- umfassendes Fort
- und Weiterbildungsangebot
- interne Angebote zur Gesundheitsförderung sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport
- und Fitnessclubs (Hochschulsport)

Die TUHH steht für sowie ein.

Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum

Mehr Jobs von Technische Universität Hamburg