098/2023 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/w/d) - Magdeburg, Deutschland - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG 098/2023

Die Otto-von-Guericke
- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

An der Fakultät für Maschinenbau ist am Institut für Mechanik, Lehrstuhl Mehrkörperdynamik, eine Stelle zur

wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Mehrkörperdynamik

zu besetzen.

**Entgeltgruppe**:
13 TV-L

**Einstellungsdatum**: zum nächstmögl. Termin

**Befristung**:
3 Jahre

**Arbeitszeit**:
100 %

Am Lehrstuhl Mehrkörperdynamik werden im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte nichtlineare Systeme analysiert und Berechnungsmethoden entwickelt, wobei ein ganzheitlicher Ansatz verwendet wird, um neben der reinen Dynamik Einflüsse weiterer wesentlicher Feldprobleme abbilden zu können.

**Ihre Aufgaben**:

- Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der dynamischen Analyse von Mehrkörpersystemen inkl. Arbeiten im Bereich der Biomechanik
- Entwicklung von Berechnungssoftware für MKS und FEM in den Sprachen (Fortran, MATLAB)
- Koordination, Unterstützung, Bearbeitung und Weiterentwicklung laufender Forschungsvorhaben
- Ableitung von Forschungsbedarf, Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Forschungsanträgen und Akquise von Drittmittelprojekten
- Wissenschaftliche und organisatorische Betreuung studentischer Arbeiten, Publikationstätigkeit, Präsentation von Forschungsergebnissen in Deutsch und Englisch
- Engagierte Mitarbeit in Forschung und Lehre (4 SWS) auf dem Gebiet Technischen Dynamik/Mehrkörperdynamik
- Ausarbeitung und Durchführung von Seminaren im Rahmen der studentischen Ausbildung

Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion ist gegeben und wird dementsprechend unterstützt.

**Ihr Profil**:

- Sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom/Master) im Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung "Angewandte Mechanik" oder vergleichbar
- Detaillierte Kenntnisse in den Bereichen Mehrkörperdynamik, nichtlineare Rotordynamik, FEM, Hydro
- und Thermodynamik
- Umfangreiche Erfahrung bei der Implementierung nichtlinearer Kraftgesetze vorzugsweise in Mehrkörpersimulationen
- Erfahrung bei der Diskretisierung verschiedener Feldproblemen und deren numerischer Lösung
- Programmiererfahrung mit mechanischem Kontext in den Sprachen (Fortran, MATLAB)
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Bereitschaft kooperativ und fachübergreifend zu arbeiten
- Exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der englischen Sprache

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr.Ing. Elmar Woschke unter Tel. 0391/ bzw. per E-Mail:

Wir bieten Ihnen neben allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes weitere Vorteile, moderne Arbeitsbedingungen, vielfältige Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten und ein von den Mitarbeitenden sehr geschätztes gutes Miteinander. Darüber hinaus bieten wir vielfältige Sport
- und Freizeitangebote, eine umfangreiche Verpflegung in unseren Mensen und Cafeterien sowie eine betriebliche Gesundheitsförderung.

Die Otto-von-Guericke-Universität ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 7. April 2023 (Posteingang) über das Online-Bewerbungsportal.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dezernat Personalwesen

Mehr Jobs von Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg