Koordinator (M/w/d) Verbundforschungsprojekt - Bonn, Deutschland - Universitätsklinikum Bonn

Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Universitätsklinikum Bonn
- Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.Im UKB werden pro Jahr etwa Patient*innen betreut, es sind ca Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin
- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.- Teilzeit- ab sofortIm Rahmen des Schwerpunktprogramms (SPP) 2453 "Integration of mitochondria into the cellular proteostasis network" (Sprecher Prof. Dr. Thomas Becker) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in **Teilzeit (19, Std./Woche, 50-65%)** zu besetzen:
**Koordinator (m/w/d) Verbundforschungsprojekt SPP2453**

Die Stelle ist zunächst projektbefristet auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.

In 2024 wird das SPP 2453 "Integration of mitochondria into the cellular proteostasis network" mit Sprecherschaft an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn eingerichtet. Der Sprecher des Verbundes ist Prof. Dr. Thomas Becker vom Institut für Biochemie und Molekularbiologie. Das übergeordnete Ziel dieses Schwerpunktprogramms besteht darin, die molekularen Mechanismen und die Qualitätskontrollmechanismen des intrazellulären Targetings von mitochondrialer Vorläuferproteine und deren Rolle für zelluläre Stressantworten zu untersuchen.

Hier wird nun eine engagierte Person zur Koordination des Verbundprojektes gesucht, die eine zentrale Rolle in allen Belangen des SPPs spielt.

**Ihre Aufgaben**:

- Koordination des SPP 2453 in Abstimmung mit dem Sprecher
- Zentrale Schnittstellenkommunikation zwischen den wissenschaftlichen und administrativen Projektpartnern sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Übersicht über die Mittelverwendung und Finanzverwaltung im SPP in Abstimmung mit der Drittmittelabteilung und den Projektleitenden
- Koordinierung und Unterstützung bei der Folgeantragstellung des SPP, einschließlich Organisation der Begutachtung in Abstimmung mit der DFG
- Eigenverantwortliche Koordinierung und Umsetzung des regelhaften Berichtwesens
- Konzeption, Organisation und Durchführung der zentralen Veranstaltungen des SPPs
- Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit des SPPs

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im lebenswissenschaftlichen Bereich, eine Promotion ist wünschenswert
- Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement insbesondere Erfahrung im Management von Verbundforschungsprojekten ist wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse in Excel
- SAP Kenntnisse sind von Vorteil
- Organisierter, strukturierter und selbstständiger Arbeitsstil
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch und Englisch
- Aufgeschlossenheit, hohe Leistungsbereitschaft, Konfliktlösungsfähigkeit und ausgeprägte Fähigkeit, in einem fachlich gemischten Team effektiv und konstruktiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten
- Kenntnisse der Organisationsstruktur und Steuerungsprozesse einer Universität und/oder eines Universitätsklinikums sind wünschenswert
- Kenntnisse des deutschen Wissenschafts
- und Fördersystems, insbesondere der Förderverfahren der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), sind wünschenswert

**Unser Angebot**:

- **Verantwortungsvoll und vielseitig**: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- **Sicher in der Zukunft**: Entgelt nach TV-L EG13
- **Flexibel für Familien**: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
- **Vorsorgen für später**: Betriebliche Altersvorsorge
- **Clever zur Arbeit**: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- **Bildung nach Maß**: Geförderte Fort
- und Weiterbildung
- **Start mit System**: Strukturierte Einarbeitung
- **Gesund am Arbeitsplatz**: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
- **Arbeitgeberleistungen**: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen

**Kontakt**:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-23 an:
**Prof. Dr. Thomas Becker**

**Institut für Biochemie und Molekularbiologie**

**Medizinische Fakultät**

**Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn**

**Nußallee 11**

**53115 Bonn**

**Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.**:
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig