Persönliche r Referent in Des Wissenschaftlichen - Berlin-Buch, Deutschland - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Verwaltung

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation.

Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen.

Prof. Dr. Maike Sander, Wissenschaftliche Vorständin des MDC, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Persönliche*n Referent*in (m/w/d). Sie erleben das Tagesgeschäft der Wissenschaftlichen Vorständin direkt mit und unterstützen durch Ihre organisatorischen und analytischen Fähigkeiten. Themen aus dem operativen, administrativen, politischen, strategischen und wissenschaftlichen Bereich gehören zu Ihrem Arbeitsalltag.

**Ihre Aufgaben**:

- Betreuung von internen/externen Terminen der Wissenschaftlichen Vorständin inklusive inhaltiger und organisatorischer Vor
- und Nachbereitung.
- Inhaltliche Prüfung, Bearbeitung und Priorisierung von Anfragen an die wissenschaftliche Vorständin.
- Koordination des Public Affairs Managements der Wissenschaftlichen Vorständin in enger Zusammenarbeit mit internen Stellen, insbesondere mit der Kommunikationsabteilung. Dies beinhaltet die Ansprache externer Partner sowie die Koordination hochrangiger Kontakte und Besuche.
- Vorbereitung repräsentativer Aufgaben der Wissenschaftlichen Vorständin unter Gewährleistung von Genauigkeit und in Übereinstimmung mit den Zielen des Instituts, wie z.B. die Erstellung von Präsentationen, Reden, schriftlicher Korrespondenz sowie Protokollen.
- Koordinierung der Informationsflüsse und Entscheidungsprozesse auf Vorstands
- und Abteilungsleiterebene.
- Office-Management im wissenschaftlichen Vorstandsbereich sowie Unterstützung bei administrativen Aufgaben für den wissenschaftlichen Vorstand und das Team.
- Vorbereitung, Bearbeitung und Beantwortung von Stakeholder-Anforderungen und Kommunikation mit relevanten Ansprechpartnern des wissenschaftlichen Vorstands.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Studium und Promotion, vorzugsweise in den Lebenswissenschaften oder in der Medizin
- Exzellente und proaktive Kommunikationsfähigkeit
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten; schnelle Auffassungsgabe
- Die Fähigkeit, klare und prägnante Texte in deutscher und englischer Sprache zu verfassen
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise bei hoher Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Erfahrung im Wissenschaftsmanagement ist von Vorteil

**Ihre Benefits**:

- internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs
- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- vielfältige Unterstützung für "Neu-Berliner*innen" (Welcome & Family Office)
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center

Die Tätigkeit ist eine ideale Referenz für eine weiterführende Karriere im Wissenschaftsmanagement.

Außerdem profitieren Sie von:

- einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
- der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus

**Weitere Informationen**:
**Beschäftigungsgruppe**:

Verwaltung

**Team**:

Vorstand

**Bewerbungsfrist**:

24. September 2023

**Arbeitsort**:

MDC Berlin-Buch
Enlarge/reduce map size

**Vergütung**:

Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13.

**Beschäftigungsumfang**:

Vollzeit
Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden.

**Gewünschter Eintrittstermin**:

15. Oktober 2023

**Befristung**:

befristet
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Option einer Entfristung.

**Kontakt**:

Dr. Jess R

Mehr Jobs von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin