Referentin/ Referent Für das Berliner - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Martin-Hoffmann-Str. 16, 12435 Berlin) sucht ab sofort eine Elternzeitvertretung, befristet für die Dauer von einem Jahr, eine/einen
**Referentin/ Referent für das Berliner Landesprogramm Radikalisierungsprävention in der Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt (w/m/d)**:
**Kennziffer: IV 22/2023**:
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 14/E 14 TV-L (Bewertungsvermutung)**:
**Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden**
**Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.**:
**Beschreibung des Aufgabengebietes**:
Das Aufgabengebiet umfasst:

- Modifizierung und Weiterentwicklung des Berliner Landesprogrammes Radikalisierungsprävention im Bereich der religiös begründeten Radikalisierung mit dem Fokus auf den Teilbereich Islamismus (inkl. Salafismus, Dschihadismus)
- Übernahme der Federführung für die Handlungsfelder: Weiterentwicklung und Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis und die Entwicklung des Handlungsbereiches Elternarbeit im Themenfeld
- Entwicklung, Bewertung und Begleitung bestehender und/oder innovativer radikalisierungspräventiven Konzepten, Projekten und Maßnahmen sowie Erarbeitung und Umsetzung neuer Konzepte zu Radikalisierungsprävention
- Erarbeitung, Ausgestaltung und anschließender Fortentwicklung von Qualitätsstandards in der Interventions
- und Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus
- Erstellen und Bearbeiten von Druckschriften für unterschiedliche Publikationsformate und Forschungsberichten (z. B. Broschüre, Flyer, Handbuch etc.) in Kooperation mit den Projektpartnern, inbegriffen die Begleitung der Arbeitsstelle Gewaltprävention im Themenfeld Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung
- Wissensaufbereitung und Transmission von Erkenntnissen aus der Wissenschaft und Forschung sowie in die Berliner Fachpraxis, in die unterschiedlichen Senats
- und Bezirksverwaltungen und in die politische Hausleitung sowie den politischen Raum
- Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von eigenen Veranstaltungen und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partner:innen für das Landesprogramm Radikalisierungsprävention sowie für die Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt
- Erstellen von Hausleitungsvorlagen und Beantworten von parlamentarischen Anfragen im Phänomenbereich Islamismus
- Überarbeitung der Sichtbarkeit und der Kommunikationsstrategie des Berliner Landesprogrammes Radikalisierungsprävention; Begleitung des Berliner Präventionstages
- Vorbereitung und Teilnahme an Sitzungen der Stabstelle Landeskommission Berlin gegen Gewalt
- bundes
- und europaweite Vernetzung und Austausch
- Vortragstätigkeit

**Formale Anforderungen**:
Für Tarifbeschäftigte:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vglb. Studienabschlüsse) der Fachrichtungen Politik-, Sozial-, Islam
- oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge **oder**:

- gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen

Für Beamtinnen und Beamte:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst

Bei Bewerbenden im Beamtenverhältnis erfolgt der Einsatz im Wege der Abordnung. Bitte stellen Sie die Zustimmung Ihrer Dienstbehörde vorab sicher. Eine Beförderung ist auf dem Dienstposten nicht möglich.

**Fachliche Anforderungen**:
Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:

- fundierte inhaltliche Kenntnisse in den Themenbereichen Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus im Kontext von religiös begründetem Extremismus
- Kenntnisse von Strategien und Handlungskonzepten im Bereich der Prävention gegen religiös begründeten Extremismus; Kenntnisse des Forschungsstandes in diesem Bereich einschließlich der Ursachen und Entwicklung von islamistischen Radikalisierungen
- Kenntnisse und die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, zur Projektentwicklung, zur Vorbereitung von Projektaufträgen sowie zur Umsetzung von Maßnahmen und Projekten/Projektmanagement
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektarbeit und in der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer/zivilgesellschaftlicher Methoden und Konzepte

**Außerfachliche Anforderungen**:
Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine organisations
- und kooperationsfähige sowie belastbare Persönlichkeit gesucht. Ziel
- und Ergebnisorientierung sowie Diversity-Kompetenz werden ebenfalls vorau

Mehr Jobs von Land Berlin