Koordinator in Im Projekt Landgrafenschloss Der - Marburg an der Lahn, Deutschland - Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungs-ID**: ZE-0080-museum-kura-2023

**Eintrittstermin**:
nächstmöglich

**Bewerbungsfrist**:


**Entgeltgruppe**:
bis E 13 TV-H

**Befristung**:
2 Jahre

**Umfang**:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte trägt an zwei Standorten zum kulturellen Angebot des Landes Hessen bei: im Kunstmuseum in der Biegenstraße und im Museum für Kulturgeschichte im Landgrafenschloss.

Für die Mitarbeit an einem Zukunftskonzept für ein zeitgemäßes historisches Museum im Landgrafenschloss Marburg, welches von dem spezifischen architektonischen und geschichtlichen Ort ausgeht und die vielfältigen kulturgeschichtlichen Sammlungen sowie neue Formen der Partizipation und digitaler Vermittlungsangebote berücksichtigt, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

Koordinator*in im Projekt Landgrafenschloss der Zukunft

zu besetzen. Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

**Ihre Aufgaben**:

- Beteiligung an der Konzeptentwicklung in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Philipps-Universität wie auch Mitarbeiter*innen der Stadt Marburg und anderen einschlägigen Kooperationspartner*innen
- wissenschaftlich-forschende Erarbeitung von Konzeptteilen, die Beschäftigung mit Exponaten und Vermittlungsinhalten
- Abfassung von wissenschaftlichen Texten sowie vermittelnden Texten für das breite Publikum
- Vorbereitung von Projektsitzungen in Absprache mit anderen Abteilungen der Universität und den städtischen Partner*innen
- Organisation und Ergebnissicherung von Workshops mit externen Expert*innen und der Öffentlichkeit sowie die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit für das Zukunftskonzept

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Kunstgeschichte oder Kulturwissenschaften
- fachliche Kompetenz für die Bearbeitung der kulturgeschichtlichen Sammlungen im Landgrafenschloss
- Erfahrung in der Realisierung von Ausstellungen sowie mehrjährige Erfahrungen der musealen Sammlungsarbeit (Ausstellungskonzeption und -realisierung)
- Erfahrung in der Erarbeitung von Publikationen
- umfassende Kenntnisse des Projektmanagements (Projektsteuerung, Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen)
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse sowie eine ausgeprägte Kommunikations
- und Interaktionskompetenz
- Bereitschaft zur Einarbeitung in Fragen der Sammlungsdatenbank und die Mitwirkung in den Bereichen Programmentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit
- Bereitschaft zum zeitlich flexiblen Arbeitseinsatz während der Öffnungszeiten des Museums, auch in den Abendstunden und an Wochenenden

Kontakt für weitere Informationen

Dr. Christoph Otterbeck



Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum über unten stehenden Button.

Mehr Jobs von Universität Marburg