Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Hannover, Deutschland - Leibniz Universität Hannover

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**(EntgGr. 14 TV-L, 100 %)**:
Am Institut für Technische Chemie ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Technische Chemie - Prozessintensivierung (EntgGr. 14 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

**Aufgaben**
- Mitarbeit in Forschungsprojekten in Prozessintensivierung bei den biokatalytischen Systemen (d.h. Reaktionstechnik, Enzymimmobilisierung und Downstream Processing)..
- Aktive Beteiligung an Kooperationsprojekten zwischen Akademia und Wirtschaft
- Aktive Mitarbeit in der Einwerbung von Drittmitteln aus unterschiedlichen Förderorganisationen.
- Vertretung des Themas "Downstream Processing" in der Lehre.
- Mitarbeit in den Studiengängen Chemie (Bachelor und Master).
- Mitarbeit in den Studiengängen Life Science (Bachelor und Master) und den Graduiertenschulen der Naturwissenschaftlichen Fakultät.
- Organisation von Auslandsaufenthalten für die Studierenden.
- Mitarbeit in der Organisation von wissenschaftlichen Tagungen und Symposien.

**Einstellungsvoraussetzungen**

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Chemie. Darüber hinaus wird eine Promotion auf dem Gebiet der Technischen Chemie und Biokatalyse erwartet. Gesucht wird eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler mit herausragenden Forschungs
- und Lehrkenntnissen auf den Gebieten der Technische Chemie.

Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Themenbereich der angewandten Biokatalyse mit den Schwerpunkten in (i) Prozessintensivierungen, (ii) _in situ_ Aufarbeitungsstrategien, (iii) nicht-konventionellen Lösungsmittelsystemen, (iv) der kontinuierlichen Biokatalyse und (v) der Immobilisierung von Biokatalysatoren. Darüber hinaus sind Lehrkenntnisse auf dem Gebiet der Technischen Chemie und der Biokatalyse sowohl in der Theorie als auch in der Praxis nachzuweisen. Dazu gehören Lehrveranstaltungen aber auch die erfolgreiche Betreuung von Bachelor
- und Masterarbeiten.

Erwünscht sind außerdem (i) Publikations
- und Gutachtertätigkeiten im Gebiet der Technischen Chemie und Biokatalyse in einschlägigen Fachzeitschriften, (ii) Erfahrungen in der Mitarbeit von Beschaffungen von Drittmittelprojekten, (iii) Erfahrungen von Patentanmeldungen sowie (iv) sehr gute englische Sprachkenntnisse und (v) ein eventueller Forschungsaufenthalt im Ausland.

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarung von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum **01.03.**202**3** an:
**Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover**
Institut für Technische Chemie
z.Hd. Frau Dreschel
Callinstraße 5
30167 Hannover

Mehr Jobs von Leibniz Universität Hannover