- Wirtschaftsinformatik - Berlin-Lichtenberg, Deutschland - Berliner Wasserbetriebe

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**In der Wirtschaftsinformatik lernen Studierende die neuesten Informations
- und Kommunikationstechniken kennen.**

Beschreibung

Beschreibung

Wirtschaft? Informatik? Wieso nicht einfach beides? Wenn du dich nicht nur mit Einsen und Nullen beschäftigen, sondern auch mit richtig großen Zahlen jonglieren willst, dann ist Wirtschaftsinformatik genau das Richtige für dich Entwickle in eigenen Projekten Vorschläge für neue Software und präsentiere sie dann anderen Informatikexperten. Optimiere mit Hilfe von Software unsere Unternehmensabläufe und sei dabei, wenn deine Ideen in Quellcodes umgesetzt werden.

**Bewerbungsstart**
- 15. August 2023

**Bewerbungsende**
- 30. November 2023

**Dauer**
- 6 Semester bzw. 3 Jahre

**Beginn**
- 01. September 2024

**Benötigter Schulabschluss**
- Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife

**Schulfächer**
- Wirtschaft-Arbeit-Technik, Mathematik, Informatik, Englisch, Deutsch

**Fakten**:
Du lernst Kernelemente der klassischen Betriebswirtschaftslehre ebenso kennen wie die neuesten Informations
- und Kommunikationstechniken.

**Interessen-Check**:
Das Studium ist ideal für dich, wenn du gute Kenntnisse im Umgang mit Software und betriebswirtschaftliches Organisationstalent besitzt.

Worum geht's?

Inhalte

**Worum geht's im Studium?**:

- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Wirtschaftsrecht
- Finanz
- und Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Mathematik, Statistik und Operations Research
- Management
- Programmierung
- Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerke
- Software Engineering
- IT-Management
- Geschäftsprozesse und Unternehmensressourcen
- Business und Information Warehouse

Zusätzlich lernst du sogenannte "Soft Skills", wie z.B. Lern-und Präsentationstechniken.
Den detaillierten Studienplan findest du auf der Webseite der Hochschule für Wirtschaft und Recht.

Voraussetzungen

Voraussetzungen

**Formale Qualifikation**:
Bis zum Studienstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.

Außerdem solltest du mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 2,3 und in den Fächern Mathematik und Informatik mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Zudem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

**Ergänzende Eigenschaften**:

- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Leistungs
- und Lernfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit
- Befähigung zum Planen und Organisieren
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsbereitschaft
- Gehalt und mehr

Gehalt und mehr
Wie hoch ist die Vergütung während der Ausbildung?
Unsere Auszubildenden und Dual Studierenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1218,26 € im ersten, 1268,20 € im zweiten und 1314,02 € im dritten Ausbildungsjahr. Sollte es in dem Ausbildungsberuf bzw. in dem Dualen Studiengang ein reguläres viertes Ausbildungsjahr geben, beträgt die Vergütung dann 1377,59 €.
- (nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)
- Auszubildende haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Die Jahressonderzahlung beträgt 90 Prozent des den Auszubildenden für November zustehenden Ausbildungsentgelts. Im ersten Ausbildungsjahr wird die Jahressonderzahlung anteilig ausgezahlt.
Wie viel Urlaub werde ich haben?

Während der Ausbildung oder beim Dualen Studium hast du bei uns Anspruch auf 30 Urlaubstage im Kalenderjahr. Für den 24. und 31. Dezember bekommst du zusätzlich frei und musst du dir keinen Urlaub nehmen. Da die Ausbildung im September beginnt, hast du im ersten Jahr 10 Tage Urlaub. Beim Dualen Studium sind es 8 Tage Urlaub im ersten Jahr, denn das beginnt erst im Oktober.
Wo arbeite ich?

Während und nach deiner Ausbildung wirst du in den unterschiedlichen Abteilungen der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt. Du wirst ebenso in IT Projekten eingesetzt, als auch in den Bereichen IT Kundenberatung, Anforderungsmanagement, Anwendungen, Infrastruktur und dem IT Controlling. Weitere Einsatzorte sind die IT-Bereiche der einzelnen Fachabteilungen.
Auf welche Hochschule gehe ich?

Der Hochschulunterricht findet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) im Fachbereich 2 Duales Studium Wirtschaft - Technik am Campus Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin-Lichtenberg statt. Theoriephase in der HWR und Praxisphasen im Betrieb wechseln sich in einem Rhythmus von ca. drei Monaten ab.

Deine Ansprechperson
- Leonard Böhm,
Team Nachwuchsgewinnung
Ansprechpartner Ausbildung und Duale Studiengänge

Mehr Jobs von Berliner Wasserbetriebe