Doktorand in - Stuttgart, Deutschland - Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
// Zentrum für Sonnenenergie
- und Wasserstoff
- Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

**// Energie mit Zukunft**

Das Zentrum für Sonnenenergie
- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des Landes Baden-Württemberg sowie verschiedener Institutionen und Unternehmen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung zu erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und Energieeffizienz sowie Analysen von Energiesystemen. Als industrieorientiertes Forschungsinstitut ebnen wir gemeinsam mit unseren Partnern neuen Technologien den Weg in den Markt - dabei arbeiten wir von der Materialforschung über Systeme, Tests und Marktanalysen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Expertise aus einer Hand ist für unsere Partner aus der Wirtschaft ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Für das **Fachgebiet Photovoltaik: Materialforschung** am **Standort Stuttgart** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

**Doktorand*in (m/w/d) funktionelle Schichten für metallische Bipolarplatten**:
**Ihr Aufgabengebiet**:

- Entwicklung funktioneller Beschichtungen auf metallischen Bipolarplatten für den Einsatz in der Elektrolyse
- Optimierung des Beschichtungsprozesses auf 2D- und 3D-strukturierten Oberflächen durch gezielte Parametervariation
- Untersuchung physikalisch-chemischer Eigenschaften der Beschichtung mit modernen Methoden (TOF-SIMS, SEM, etc.)
- Aufklärung der Beziehungen zwischen strukturellen Eigenschaften der Beschichtung und Prozessparametern
- Elektrochemische Untersuchungen zur Bestimmung der Korrosionseigenschaften des beschichteten Materials
- Zusammenarbeit mit Projektpartnern und Verfassen von Projektberichten
- Präsentation der Projektergebnisse auf Projekttreffen, Konferenzen und in Fachzeitschriften

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Studium der Physik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Vertiefte Kenntnisse der Physik und der Physikalischen Chemie
- Vorerfahrung in der Dünnschicht-Technologie und Hochvakuumbeschichtung von Vorteil
- Gute Kenntnisse in MS-Office und wissenschaftlicher Datenauswertung (z.B. mit Origin)
- Ausgezeichnete mündliche und kommunikative Fähigkeiten, inkl. der nachgewiesenen Fähigkeit schriftliche Berichte, Veröffentlichungen und Präsentationen auf allgemeiner und fachlicher Ebene in englischer Sprache zu verfassen
- Fähigkeit zu schneller Einarbeitung in neue Themen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Engagement und Flexibilität, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

**Unser Angebot an Sie**:
Das ZSW bietet Ihnen eine kreative Atmosphäre, in der neues Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten, umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten. **Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Mehr Jobs von Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)