Referentin/ Referenten - Berlin, Deutschland - Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr treibt die Digitalisierung und den Ausbau digitaler Infrastrukturen voran. Wir wollen den digitalen Aufbruch für Deutschland, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Gleichzeitig wollen wir klimaneutrale Mobilität.

Klimaschutz muss umfassend und sektorübergreifend gedacht werden. Wir brauchen eine starke Bahn, klimaneutrale Lkw, Schiffe und Flugzeuge, attraktive und sichere Rad
- und Fußwege und im Pkw-Bereich ganz klar den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ist eine moderne, verlässliche Infrastruktur die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, für Wohlstand und sie ermöglicht mehr Chancen und Fortschritt.

Das **BMDV** sucht für das Referat G 11 (Bundesverkehrswegeplanung, Investitionspolitik) der Abteilung Grundsatzangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet**, eine/einen

**Referentin/Referenten (m/w/d)**:
Der Dienstort ist Berlin.

Bewerbungsfrist 14. April 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Ort: Berlin

PLZ: 10115

Bundesland: Berlin

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Koordinierung der Bewirtschaftung der Finanzhilfen aus dem EU-Solidaritätsfonds
- Grundsatzfragen des Einsatzes der Finanzhilfen aus dem EU-Solidaritätsfonds
- Zusammenarbeit mit den Mittelempfängern (Bundesressorts, DB AG, Länder), der EU-Kommission und der Unabhängigen Stelle im BMDV
- Führen von Projektlisten und Berichterstattung einschließlich Schlussbericht
- Prüfung von Abrechnungen
- Koordinierung der Abrechnung des Einsatzes der Mittel des Aufbauhilfefonds (Infrastruktur des Bundes)
- Verkehrsträgerübergreifende Koordinierung der Verkehrsinvestitionen hinsichtlich ihres Einsatzes (Verkehrsträger und Investitionsschwerpunkte)
- Wissensmanagement im Kontext des Aufgabengebiets

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Laufbahnbefähigung für den höheren technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master bzw. Diplom/Universität) in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, der Natur
- oder Ingenieurwissenschaften

**Das wäre wünschenswert**:

- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern
- Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen
- Ausgeprägte Fähigkeit, Sachverhalte auch gegenüber wenig vertrauten Adressaten zielgruppenadäquat zu vermitteln
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in unsicheren Situationen und mit Personengruppen konstruktiv, verlässlich sowie unterstützend zusammenzuarbeiten
- Ausgeprägte Fähigkeit, fair und vertrauensvoll mit Gruppen zu kommunizieren und den Informationsfluss innerhalb eines größeres Verantwortungsbereiches sicherzustellen
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch Gruppen mit mehreren Standpunkten in unbekannten Situationen zu gewinnen und zu überzeugen
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse verkehrswissenschaftlicher Zusammenhänge
- Kenntnisse verkehrsplanerischer Abläufe und des einschlägigen Rechtsrahmens
- Kenntnisse über Organisation und Verwaltungsstrukturen der Verkehrsverwaltungen von Bund, Ländern und Gemeinden
- Ausgeprägte Fähigkeit, verschiedene Bedürfnisse zu erkennen und auch in wenig vertrauten Situationen entsprechend zu handeln
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch Zusammenhänge und Abhängigkeiten eines größeren Verantwortungsbereiches und angrenzender Bereiche zu erkennen und zu berücksichtigen

**Das bieten wir Ihnen**:
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD.
Eine Verbeamtung ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen möglich.
Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 14) nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt.
Beamtinnen und Beamte können im BMDV bei Vorliegen der Voraussetzungen die Besoldungsgruppe A 15 BBesO erreichen.
Im BMDV wird eine Zulage für oberste Bundesbehörden gezahlt. Die Zulage beträgt bei Vollbeschäftigten bis zu 330,00 Euro.

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Kindertagesplätze im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einem überregionalen freigemeinnützigen Träger von Krippen, Kindergärten und Horten in Berlin, Potsdam und Nordrhein-Westfalen sowie dienststellennah Belegplätze in einer Kindertagesstätte in Berlin und in zwei Kindertagesstätten in Bonn zur Verfügung.

Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil
- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs
- und Familieninteressen zu berücksichtige

Mehr Jobs von Bundesministerium für Digitales und Verkehr