Dozentur (M,w,d) Für das Studienfach Sport Bis a - Frankfurt Am Main, Deutschland - DOSB

DOSB
DOSB
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt Am Main, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)

ist im Fachbereich Polizei zum nächstmöglichen Termin am Campus Gießen

**eine Dozentur (m, w, d)**

**für das Studienfach Sport**

**bis A 14 HBesG**

**(Kennziffer 2024_02_FBP_Sport_GI)**

zu besetzen.

Es steht eine Planstelle der Wertigkeit bis zur Besoldungsgruppe A 14 Hessisches

Besoldungsgesetz (HBesG) zur Verfügung.

Sollten die Voraussetzungen für die Einstellung im Beamtenverhältnis in der A
- Besoldung nicht bzw. noch nicht gegeben sein, ist auch eine Einstellung im

Beschäftigtenverhältnis (TV- H) möglich.

**Das Studienfach**

Es sind die Inhalte nach den curricularen Vorgaben, abrufbar unter

zu vermitteln. Die Lehre umfasst die Durchführung sämtlicher Lehrveranstaltungen im

Studienfach Sport.

Neben der fachlichen Ausbildung spielt die methodisch-didaktische Vermittlung

wichtiger Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit,

Verhandlungsgeschick, interdisziplinäres Denken und Handeln, selbständiges

Problemlösen, Arbeitsorganisation und Effizienz eine wichtige Rolle.

**Die Hochschule**

Die Hochschule bildet in zwei Fachbereichen an den vier Campus Gießen, Kassel,

Mühlheim und Wiesbaden den Nachwuchs des gehobenen allgemeinen

Verwaltungsdienstes und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie die

zugelassenen Tarifbeschäftigten des Landes, der Gemeinden, Gemeindeverbände

und sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und

Stiftungen des öffentlichen Rechts aus und fort. Darüber hinaus nimmt die HöMS als

Auftragsangelegenheit die Fortbildung der Beschäftigten der hessischen

Landesverwaltung sowie als polizeiliche Aufgaben nach dem Hessischen Gesetz für

die öffentliche Sicherheit und Ordnung die Fortbildung aller Polizeibediensteten des

Landes, das Nachwuchsmanagement und die Einstellung von Polizeianwärterinnen

und -anwärtern, die Beratung und Unterstützung der Polizeibehörden, die Leistung

polizeipsychologischer Dienste, die Mitwirkung bei der Fortentwicklung polizeilicher

Führungs
- und Einsatzmittel und die Verantwortlichkeit für die Koordinierung und

Durchführung internationaler polizeilicher Ausbildungs
- und Ausstattungshilfe wahr.

Im Fachbereich Polizei werden die beiden Bachelorstudiengänge "Schutzpolizei" und

"Kriminalpolizei" in den Vertiefungsrichtungen "Allgemeine Kriminalistik" und

"Cyberkriminalistik" sowie der Masterstudiengang "Polizeimanagement" angeboten.

**Voraussetzungen**

Die erforderlichen Qualifikationen und die Einstellungsvoraussetzungen für die

Dozentur sind in - 111 Abs. 6 Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) festgelegt. Die

fachlichen Anforderungen ergeben sich aus den Regelungen für den jeweiligen

Studiengang.

Ihr Profil:
Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten müssen neben den

beamtenrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich ein ihren Lehraufgaben

entsprechendes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine einschlägige

berufspraktische Tätigkeit nachweisen. An die Stelle des abgeschlossenen

Hochschulstudiums können berufspraktische Tätigkeiten treten, wenn sie Kenntnisse

und Erfahrungen vermittelt haben, die die Bewerber auf ihrem Fachgebiet befähigen,

eine Lehrtätigkeit auszuüben, die derjenigen von Lehrkräften mit abgeschlossenem

Hochschulstudium entspricht. Es werden insbesondere langjährige Trainertätigkeiten

sowie entsprechende Trainerlizenzen der Stufen A oder B gefordert.

Umfangreiche Kompetenzen im Bereich der angewandten Trainingswissenschaften,

die in der Lehre kompetent vertreten werden müssen, werden vorausgesetzt. Die

zukünftige Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll die Trainingswissenschaften

unter gesundheitlichen und leistungsphysiologischen Aspekten mit breiten

Methodenkompetenzen vertreten können.

Das Tätigkeitsfeld umfasst die trainingswissenschaftliche Lehre unter praktischer

Vermittlung insbesondere in den Bereichen Leichtathletik, Krafttraining sowie

Schwimmen und Retten. Neben dem Einsatz in der Lehre wird die aktive Mitwirkung

bei sportartspezifischen Projekten, im Wettkampf
- und Hochschulsport, die Mitarbeit

im Sportinstitut sowie die Aquise und Betreuung von Lehrbeauftragten im Studienfach

Sport am Campus erwartet.

Eine Verwendung vor ihrer Einstellung an der Hessischen Hochschule für öffentliches

Management und Sicherheit im öffentlichen Dienst ist wünschenswert.

Die Lehrbefähigung und pädagogische Eignung sind in einer Probelehrveranstaltung

nachzuweisen. Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

legt Wert auf eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in verschiedenen

Bereichen des Sports.

Für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Polizeivollzugsdienstes mit II.

Fachprüfung in der Besoldungsgruppe A13 besteht die Möglichkeit eines

Erfahrungsaufstieges nach - 20 der Hessischen Polizeilaufbahnverordnung

(HPolLVO).

Eine Mitwirkung an de

Mehr Jobs von DOSB