Wiss. Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät III - Institut für Energietechnik / FG Digitaler Wandel in Energiesystemen

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

**Aufgabenbeschreibung**:
In dieser Rolle werden Sie die Entwicklung und Wartung der Open-Source-Software "Python for Power System Analysis" (PyPSA) unterstützen, welches sich auf die Planung der Dekarbonisierung von Energiesystemen mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien spezialisiert. Es handelt sich um eines der weltweit am meisten genutzten Frameworks zur Modellierung von Energiesystemen und wird von einer Vielzahl von Forschungsinstituten, Netzwerkbetreibern, Beratungsunternehmen, staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen weltweit genutzt, um die zukünftigen Anforderungen an Energieinfrastrukturen für das Erreichen der Klimaneutralität herauszuarbeiten.

Die Stelle wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen einer Initiative zur Förderung von Forschungssoftware finanziert. Zu Ihren Aufgaben gehört es, regelmäßige Wartungsaufgaben durchzuführen, die Benutzerfreundlichkeit des PyPSA-Tools zu verbessern, an einer Erweiterung von Software-Tests -und Validierung zu arbeiten, neue Funktionalitäten zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit entwickeln (z.B. erweiterte Visualisierungsfunktionen), Schulungsmaterialien und Dokumentation zu erweitern, Communitybeiträge zu überprüfen und zu integrieren, die Benutzer
- und Entwicklergemeinschaft bei der Programmierung zu unterstützen, Teile des Quellcodes zu vereinfachen, neue Softwareversionen vorzubereiten und jährliche Benutzertreffen zu organisieren. Im Rahmen Ihrer Verantwortlichkeiten werden Sie auch aktuelle Entwicklungen bei Community-Veranstaltungen wie PyCons oder Workshops der Open Energy Modelling Initiative repräsentieren.

Wir bieten Ihnen eine junge, inspirierende, internationale und interdisziplinäre Arbeitsumgebung an einem führenden Forschungsinstitut im Herzen Berlins. Stellen Sie Ihre herausragenden Programmierkenntnisse in den Dienst der globalen Energiewende und werden Sie Teil unseres Teams. Es besteht die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an der akademischen Forschung des Fachgebiets.

Mehr über unser Fachgebiet können Sie hier erfahren:
**Erwartete Qualifikationen**:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder gleichwertig) in Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Operations Research oder Informatik. Sie verfügen über hervorragende Programmierkenntnisse in Python; nachgewiesene Expertise im Software-Engineering und in der Verwaltung von Open-Source-Softwareprojekten; Kenntnisse in Git und Github; Grundkenntnisse im Bereich der Modellierung von Energiesystemen. Gute Deutsch
- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben. Sie sind persönlich hoch motiviert, zeigen Eigeninitiative und arbeiten gut im Team.

**Wünschenswert**:
Abgeschlossene Promotion. Idealerweise haben Sie bereits mit dem Modellierungsframework PyPSA gearbeitet oder dazu schon beigetragen. Nachgewiesene Erfahrungen im Projektmanagement, Expertise in mathematischer Optimierung und fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der Modellierung von Energiesystemen sind ebenfalls wünschenswert.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät III, Institut für Energietechnik, FG Digitaler Wandel in Energiesystemen, Prof. Dr. Thomas Brown, Sekr. TA 8, Einsteinufer 25, 10587 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben**Aufgabengebiet TU Berlin**
- Ingenieurwissenschaften, Operations Research**Beginn frühestens**
**Dauer**
- befristet bis **Umfang**
- 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Studiengang TU Berlin**
- Ingenieurwissenschaften, Operations Research**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (gute Kenntnisse)
- Englisch (gute Kenntnisse)

**Kontakt**:
**Kennziffer**
- III-76/24**Kontakt-Person**
- Dr. Neumann**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- III-76/24**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin

**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin