Leitung Des Studienbüros; Dezernat Studium Und - Dortmund, Deutschland - Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
WerdeZukunfts-macher*in

Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund

Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor
- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr
- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

Ansprechpersonen

**fachlich**:
Herr Dr. Groll
(0231/

**personalrechtlich**:
Frau Huerkamp
(0231/

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer T/III/23/5 bis zum

Verstärken Sie unsere Hochschule - zum , in Vollzeit und unbefristet als

Leitung des Studienbüros

Dezernat Studium und Internationales
(Entgeltgruppe 13 TV-L)

Sie leiten das Studierendenbüro der Fachhochschule Dortmund mit zurzeit 20 Mitarbeiter*innen und verantworten deren Einsatz, die Organisation und Koordination. Dabei betreiben Sie aktiv die Weiterentwicklung der Abläufe im Bereich der Zulassung, der Studierenden
- und Prüfungsverwaltung für acht Fachbereiche unter Einbeziehung der fachbereichsspezifischen Besonderheiten und der sich im Zuge der Digitalisierung bietenden neuen Möglichkeiten. Die Abteilungsleitung arbeitet mit den Fachbereichen und anderen zentralen Verwaltungseinheiten, insbesondere dem International Office, dem Career Service und der Studienberatung eng zusammen.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Organisatorische Leitung des Studienbüros mit zurzeit 20 Mitarbeiter*innen sowie die Strukturierung, Überwachung und Weiterentwicklung der Verwaltungsabläufe
- Personalführung des Studienbüros inklusive Führung von Personalgesprächen
- Planung und Koordinierung des Einsatzes der Mitarbeiter*innen sowie die Durchführung von Teamsitzungen
- Abstimmung, Beratung, Vermittlung und Überprüfung der Verwaltung mit den weiteren Dezernaten, den Fachbereichen und dem Rektorat

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer Führungsposition an einer deutschen Hochschule, im Idealfall in einer zentralen Verwaltungseinheit (Studienbüro, Dekanat etc.)
- Kenntnisse von Hochschulabläufen und -strukturen
- Detaillierte Kenntnisse über Zulassungs
- und Prüfungsverfahren an deutschen Hochschulen, einschließlich der entsprechenden hochschulrechtlichen Vorschriften
- Führungskompetenz in einem anspruchsvollen akademischen Umfeld
- Organisationsgeschick, hohe soziale und kommunikative Kompetenz, ein selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsstil und eine kooperative und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, in der Organisationsentwicklung und Verfahrensoptimierung sowie in der Umsetzung von Change Management-Entscheidungen
- sichere und fundierte Anwenderkenntnisse der HisInOne-Software oder eines vergleichbaren Studierenden-Management-Systems
- Nachweis von guten Englischkenntnisse (mindestens B2 nach dem europäischen Referenzrahmen)

Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.

Wir als Arbeitgeberin
- bieten - einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- fördern - die fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort
- und Weiterbildungsangebot.
- fokussieren - Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
- gewährleisten - ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Mehr Jobs von Fachhochschule Dortmund