Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen** - **Kompetenz in der Bildung**:

- Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)
Das IQB unterstützt die Länder in der Bundesrepublik Deutschland bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung von Bildungserträgen im Schulsystem. Eine zentrale Grundlage dieser Arbeiten bilden die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK), die definieren, welche Kompetenzen Schüler*innen bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollen. Das Institut überprüft mit den IQB-Bildungstrends regelmäßig, inwieweit diese Kompetenzziele in deutschen Schulen erreicht werden.
Einen Arbeitsschwerpunkt des IQB wird in den nächsten Jahren die Erprobung und Normierung computerbasierter Testaufgaben zu den weiterentwickelten Bildungsstandards im Primarbereich und in der Sekundarstufe I bilden (BiStaTest). Dieser Prozess umfasst groß angelegte empirische Studien, in denen neue Testaufgaben sowie begleitende Fragebögen repräsentativen Stichproben von Schüler*innen vorgelegt werden, um auf dieser Grundlage das Testsystem des IQB zum Bildungsmonitoring umfassend zu modernisieren und die Kompetenzstufenmodelle des IQB weiterzuentwickeln. Hierbei wird der*die wissenschaftliche Mitarbeiter*in wichtige Aufgaben übernehmen. Die neuen Testaufgaben und Kompetenzstufenmodelle werden zukünftig die Grundlage der IQB-Bildungstrends und der Vergleichsarbeiten (VERA) bilden.
Das Institut zeichnet sich durch ein dynamisches Team von insgesamt etwa 120 Kolleg*innen (einschließlich studentische*r Mitarbeiter*innen) sowie ein Netz von nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen aus. Es bietet ein anregendes Arbeitsumfeld im interdisziplinären Feld der empirischen Bildungsforschung an der Schnittstelle von Pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Fachdidaktik mit engem Bezug zur Bildungspolitik.
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- 70 %, E13 TV-L HU

Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
mit 70 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*s Vollbeschäftigten, voraussichtlich befristet für 4 Jahre, gem. -2 Abs.1, Satz 1 WissZeitVG, Vergütung nach TV-L HU, E13.

**Aufgabenbeschreibung**:

- Mitarbeit im Bereich der Testentwicklung (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Studien zur Erfassung schulischer Kompetenzen) im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I für die Vergleichsarbeiten (VERA-8) und den IQB-Bildungstrend
- statistische Auswertung von Testdaten, beruhend auf Modellen der probabilistischen Testtheorie
- wissenschaftliche (auch englischsprachige) Publikations
- und Vortragstätigkeit in den Bereichen empirische Bildungsforschung, Psychologie, Erziehungswissenschaft und/oder Fachdidaktik mit Fokus auf quantitativ-empirischer Forschung
- Aufgaben zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)

**Erwartete Qualifikationen**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) mit überdurchschnittlichem Ergebnis in Psychologie, Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fach
- sehr gute Kenntnisse im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden und Statistik sowie Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Statistikprogrammen (z. B. R, SPSS, Mplus etc.)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in inhaltliche und fachdidaktische Aspekte des Arbeitsbereichs Deutsch Sekundarstufe I
- Team
- und Kooperationsfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
- persönliches Ziel der wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache (muttersprachliches Niveau) und der englischen Sprache (fachkundige Sprachkenntnisse) in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum selbstständigen und sehr sorgfältigen Arbeiten sowie Team
- und Kooperationsfähigkeit
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen der empirischen Bildungsforschung und an der vertieften Einarbeitung in Large-Scale-Assessments im Bildungsbereich
- gute inhaltliche und methodische Kenntnisse im Bereich pädagogisch-psychologischer Diagnostik und zu Item-Response-Modellen sind erwünscht

**Unser Angebot**:

- wissenschaftliche Arbeit im interdisziplinären Forschungsfeld der empirischen Bildungsforschung an Schnittstellen von Pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaften, Soziologie und Fachdidaktik und mit engem Bezug zur Bildungspolitik
- für die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) Möglichkeit zur Mitarbeit an Fragestellungen, die für die Weiterentwicklung von Bildungsqualität relevant sind; das Promotionsthema wird innerhalb der Forschungsfelder des IQB interessengeleitet gewählt
- strukturierte und intensive Betreuung der Promotion sowie Unterstützung beim wissenschaftlichen Publizieren
- Möglichkeit zur Sekundärnutzung großer Datensätze
- Weiterbildungsmöglichkeiten u. a. im Rahmen der Frühjahrs
- und

Mehr Jobs von Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen