Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Witten, Deutschland - Universität Witten/Herdecke

Universität Witten/Herdecke
Universität Witten/Herdecke
Geprüftes Unternehmen
Witten, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen Verstärkung für unser Team am Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG), am Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung (Univ.Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer).

Die Universität Witten/Herdecke ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft (Gründungsjahr: 1982) mit mittlerweile mehr als 800 Beschäftigten und über 3.000 Studierenden.

Das Team des IAMAG befindet sich im Aufbau und arbeitet an Grundlagen
- und Versorgungsforschungsprojekten in der hausärztlichen Medizin sowie der ambulanten Gesundheitsversorgung. In Zusammenarbeit mit anderen Lehrstühlen an der Fakultät für Gesundheit engagieren wir uns außerdem in der Lehre im Studiengang Humanmedizin und anderen Studiengängen der Fakultät für Gesundheit.

Die Stelle ist in Teilzeit (20 Wochenstunden) ab dem zu besetzen. Die Anstellung ist bis zum Projektende am befristet.

Ihre Aufgaben
Im Rahmen des NRW-weiten Forschungsverbundes zum Aufbau eines hausärztlichen Forschungspraxen-Netzwerks (HAFO.NRW) übernehmen Sie die Organisation des regionalen Forschungspraxen-Netzwerks der Uni Witten/Herdecke. Dies umfasst unter anderem:

- Koordinierung der Netzwerk
- und Forschungsaktivitäten im Forschungspraxennetz der Uni Witten/Herdecke
- Rekrutierung von Hausarztpraxen für die längerfristige Mitarbeit in einem hausärztlichen Forschungspraxen-Netzwerk, inkl. Praxisbesuchen für Vorort-Schulungen sowie der Entwicklung von Strategien zur Kontaktpflege und nachhaltigen Anbindung der Praxen an das Netzwerk
- Organisation regelmäßiger Fortbildungen für Ärztinnen/ Ärzte des Netzwerks
- Konzeptionierung und Umsetzung der Beteiligung von Patientinnen/ Patienten an der Forschungsarbeit in Form eines Patientenbeirats
- Erstellung deutsch
- und englischsprachiger Kongressbeiträge und Publikationen
- Vertretung des Standorts Witten/Herdecke in den Gremien des Forschungsverbunds HAFO.NRW und enge Zusammenarbeit mit den Koordinatorinnen/ Koordinatoren der anderen Standorte

Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Gesundheitswissenschaften, Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften oder eines angrenzendes Faches (Masterabschluss oder äquivalent)
- Erfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte sowie der Erstellung von Publikationen
- wünschenswert sind berufliche Erfahrungen im Gesundheitswesen und/oder Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Arztpraxen
- Erfahrung in der Forschungsorganisation und im Aufbau von Netzwerkstrukturen sind von Vorteil
- Kenntnisse quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden
- Sicherer Umgang mit MS-Office und gängiger Analysesoftware wie z.B. SPSS
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- selbständiges Arbeiten, hohes Engagement, Teamfähigkeit

Wir bieten
- Mitarbeit in einem kreativen und kollegialen Team von Wissenschaftlern und
Wissenschaftlerinnen
- Unterstützung Ihrer eigenen Forschungsinteressen sowie Förderung Ihrer
wissenschaftlichen Laufbahn (Promotion, Habilitation)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten)
- 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei
Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
- Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von
Gehaltshöhe und Alter des Kindes)
- Betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung
- Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm
- Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos
etc.)
- Ein vergünstigtes Jobticket für den Nahverkehr
- Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeitendenpreis
- Verschiedene Sportangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kontakt
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung bis zum

Bei Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG)