Arbeitsvermittler (M/w/d) Im Jobcenter - Auch Für - Bad Ems, Deutschland - Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Kreisverwaltung Rhein-Lahn
Kreisverwaltung Rhein-Lahn
Geprüftes Unternehmen
Bad Ems, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Jobcenter des Rhein-Lahn-Kreises

Der Rhein-Lahn-Kreis und die Agentur für Arbeit Montabaur haben zum die Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn (ARGE) gegründet, um Leistungen nach dem SGB II zu gewähren. Inzwischen wurde die ARGE im Zuge der Neuorganisation des SGB II Anfang Januar 2011 in Jobcenter Rhein-Lahn unbenannt. Das Jobcenter steht Bürgerinnen und Bürgern an vier Standorten im Rhein-Lahn-Kreis zur Verfügung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Jobcenter Rhein-Lahn (mit seinen Geschäftsstellen in Bad Ems, Diez, Nastätten bzw. Lahnstein), eine unbefristete Teilzeitstelle als

Arbeitsvermittler (m/w/d) - auch für Quereinsteiger

zu besetzen.

**Entgelt / Besoldung**:
EG 9b TVöD VKA bzw.
A 10 LBesG
22.600;
- bis 31.800;
- €/Jahr

**Wochenarbeitszeit**:
19,5 bzw. 20
Wochenstunden

**Starttermin**:
nächstmöglich

Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn betreibt zusammen mit der Agentur für Arbeit das Jobcenter Rhein-Lahn als gemeinsame Einrichtung. Aufgaben des Jobcenters sind vor allem die Leistungsgewährung nach dem Sozialgesetzbuch II sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Ziel ist es, die Kundinnen und Kunden bei der Eingliederung in das Erwerbsleben zu unterstützen und eine soziale Teilhabe zu ermöglichen. Werden Sie als Arbeitsvermittler/-in im Jobcenter Teil unseres Teams und unterstützen Sie unsere Kundinnen und Kunden bei ihrer beruflichen und sozialen Integration. Durch intensive Beratung und das Angebot passgenauer Eingliederungsleistungen eröffnen Sie Chancen und Perspektiven für den Arbeitsmarkt.

Die öffentliche Stellenausschreibung steht unter dem Vorbehalt der erfolglosen internen Stellenbesetzung. Wir freuen uns in jedem Fall auf Ihre Bewerbung. Für qualifiziertes Verwaltungspersonal ergeben sich unabhängig von dieser konkreten Ausschreibung immer wieder vielfältige und interessante Einsatzmöglichkeiten.

Sichern Sie sich die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahren Fachkräften
- eine fundierte Grundlagenschulung sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs
- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert
- Zahlreiche Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Das Jobcenter Rhein-Lahn wurde durch die AOK Rheinland-Pfalz mit der Zertifizierung als gesundes Unternehmen in Silber ausgezeichnet.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln

AUFGABEN
- Beratung und Begleitung eines festen Kundenstammes
- Beratung und Entscheidung über die Gewährung von Eingliederungsleistungen (z.B. Bewerbungskosten, Eingliederungszuschüsse oder Weiterbildungen)
- Unterstützung von erwerbsfähigen Personen bei der Suche nach einer existenzsichernden Beschäftigung und beim Abbau vorhandener Hemmnisse
- Erstellung eines individuellen Integrationsplanes und Nachhaltung der Vereinbarungen inkl. Dokumentation
- Betreuung, Koordination und Qualitätssicherung von Maßnahmen der Weiterbildung und beruflichen Eingliederung
- Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen und Netzwerkpartnern z.B. (Leistungsabteilung, Jugend
- und Sozialhilfeträgern oder Beratungsstellen)

ANFORDERUNGEN
- Gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- Eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
- Belastbarkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
- Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im SGB II (einschl. der angrenzenden Rechtsgebiete) sind von Vorteil aber nicht Voraussetzung

VORAUSSETZUNGEN
- erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
- erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) oder
- vergleichbares Profil aufgrund Ausbildung bzw. Berufserfahrung (z. B. abgeschlossene Hochschulbildung)

ERWARTUNGEN
- Positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
- Beratungskompetenz, auch im Spannungsfeld eines hohen Kundenaufkommens
- Hohes Einfühlungsvermögen sowie souveränes und besonnenes Handeln in Konfliktsituationen
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten

**Idealerweise bringen Sie noch mit**:

- Erste Erfahrungen in der Beratung von Menschen
- Ein gutes Verständnis für verwaltungstechnische Abläufe und das betriebliche Personalwesen
- Grundkenntnisse des Sozialrechts

Gem. - 44g Abs. 1 SGB II bedarf die Zuweisung ins Jobce

Mehr Jobs von Kreisverwaltung Rhein-Lahn