Professur FÜr das Lehrgebiet "verwaltungs- Und - Hamburg, Deutschland - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
KENNZIFFER
- 045/24-6- STARTDATUM
- FRÜHESTENS BEZAHLUNG
- BES. GR. W 2- BEWERBUNGSFRIST
- **:**FAKULTÄT WIRTSCHAFT UND SOZIALES**
**DEPARTMENT PUBLIC MANAGEMENT**

***
**PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET "VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK"**:
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 80 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.

**WIR ÜBER UNS**:
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - Norddeutschlands führender Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

**IHRE AUFGABEN**:
Sie sollen im Lehrgebiet Verwaltungs
- und Wirtschaftsinformatik die Abbildung informationstechnischer Anforderungen an betriebliche bzw. Verwaltungsprozesse und die Entwicklung digitaler Anwendungen und Geschäftsmodelle für die öffentliche Verwaltung in den dualen Bachelorstudiengängen und im Masterstudiengang des Departments Public Management praxisorientiert in der Lehre vertreten.

**IHR PROFIL**:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der lnformatik, Verwaltungs
- oder Wirtschaftsinformatik oder der Verwaltungs-, Wirtschafts
- oder Naturwissenschaften mit klar erkennbarem Bezug zu informatischen Inhalten, vorzugsweise mit klar erkennbaren Bezügen zu verwaltungswissenschaftlichen Anwendungen und über eine Promotion auf einem Gebiet der Informatik, vorzugsweise mit deutlichem Bezug zu Fragestellungen mit Relevanz für Anwendungen in der Verwaltung.

Praxiserfahrungen aus Wirtschaft, Industrie, öffentlichen oder gemeinnützigen Einrichtungen der für die Professur einschlägigen Fachgebiete werden vorausgesetzt. Sie haben Interesse an der Stärkung der Vielfalt und an der Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten zur Förderung der Diversität beim Nachwuchs im Bereich der Informatik.

Wir erwarten eine fachliche Schwerpunktbildung in den Bereichen Programmierung, Web-Entwicklung und verteilter Anwendungen. Sie weisen die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit und besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen (vgl. -15 Abs. 1 Nr. 3 und 4 HmbHG).

Sie verfügen über eigene, selbständige und möglichst einschlägige Forschungserfahrungen.
Einschlägige Lehrerfahrungen und hochschuldidaktische Kompetenzen sind erwünscht.

In den Studiengängen des Departments Public Management steht der Kompetenzerwerb für die Verwaltungspraxis im Zentrum. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern wird im Rahmen der zu besetzenden Stelle ebenso erwartet wie die Bereitschaft zur Interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen anderen in den Studiengängen des Departments vertretenen Fachdisziplinen, die Bereitschaft zur Mitwirkung im Bereich der Gleichstellung/Diversität sowie das Engagement in der hochschulischen Selbstverwaltung.

Ebenfalls wird die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache, die Bereitstellung elektronischer Lehrmaterialien und die Nutzung von Lehr-Lern-Systemen (Moodle-Tools), der Einsatz interaktiver Lehrformen unter Nutzung von Videokonferenztools und anderer Tools zur Umsetzung digitaler Lehre und von BlendedLearning-Konzepten erwartet.

**HINWEISE**:
Für die Einstellung als Professor*in gelten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die Einstellungsvoraussetzungen nach - 15 Abs. 1-6 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG), nachzulesen auf unserer Internetseite.

Dies beinhaltet unter anderem die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie eine hochschulnahe Wahl des Wohnsitzes.

Die Denomination der ausgeschriebenen Stelle steht nach - 12 Abs. 7 HmbHG unter dem Vorbehalt einer Überprüfung in angemessenen Abständen.

Neben dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W2 sowie Grundleistungsbezügen ist eine Gewährung von Berufungs-Leistungsbezügen möglich, die mit der Präsidentin ausgehandelt werden können. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Zulage über Drittmitteleinwerbungen.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Berufung noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.

**UNSER ANGEBOT**:
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule. Sie werden in ein Team eingebunden, das sich über Ihre Mitarbei

Mehr Jobs von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg