Leitung Team Produktentwicklung - Arnsberg, Deutschland - Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Zentrale - Außenstelle Arnsberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner auf den ca ha Waldfläche in NRW für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst
- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Eigenverantwortliche teamorientierte Leitung des Teams Produktentwicklung, Erschließung neuer Produkte im Rahmen von Zielvereinbarungen.
- Fachvorgesetztenfunktion gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Kontrolle und Steuerung von Arbeitsabläufen und Arbeitszielen inner-halb der Organisationseinheit
- Kontrolle und Steuerung von Arbeitsabläufen und Arbeitszielen in der Zusammenarbeit mit den Regionalforstämtern des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
- Erarbeitung und Erstellung von Betriebsanweisungen für den Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
- Leitung, Organisation und Koordination von Arbeitsgruppen
- Projektmanagement
- Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsfelder durch das Identifizieren, Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten.
- Koordination und Unterstützung der Projektarbeit im Fachbereich II
- Verhandlungsführung mit Bürgerinnen und Bürgern, Vertragspartnern, anderen Verwaltungen, politischen Gremien und Organisationen.
- Prozessmanagement
- Identifikation, Evaluation, Gestaltung, Steuerung und Verbesserung von bestehenden Geschäftsprozessen bzw. Produkten

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft (Diplom univ., Master)
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Forstdienst
- Nachgewiesene vertiefte Kenntnisse, v.a. in den Bereichen Windenergie im Wald, Bestattungswälder und Kompensationsdienstleistungen sind von Vorteil
- Erfahrungen in der Organisation und Moderation von Veranstaltungen oder konfliktträchtigen Terminen im Rahmen der Projektarbeit
- Ausgeprägtes Präsentations
- und Verhandlungsgeschick
- Beherrschen der relevanten Office-Programme

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

- Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisationsvermögen
- Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen
- Das Vorhandensein einer Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B (ehemals 3) ist erforderlich.
- Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen und Terminen, ggf. auch außerhalb der regulären Dienstzeit sowie regelmäßige Präsenzzeiten am Dienstort werden vorausgesetzt.

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach der angegebenen Entgeltgruppe des TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur alternierenden Heim
- bzw. Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein attraktives Fortbildungsangebot

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden im Rahmen einer Vorauswahl bewertet. In das sich anschließende Auswahlverfahren können neben einem teilstrukturiertem Interview Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert werden. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen / Bewerber sollen dabei zeigen, wie sie professionell in Berufssituationen handeln.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von - 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in einem pdf-Dokument mit max. 12 MB übersandt wird und dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalte

Mehr Jobs von Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Zentrale - Außenstelle Arnsberg