Wiss. Mitarbeiter in - Halle (Saale), Deutschland - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Externe Stellenausschreibung** **Reg.Nr. 7-131/23-D**_ _

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für

Rehabilitationsmedizin, ist ab dem nächstmäglichen Zeitpunkt, die bis zum befristete Stelle

einer*eines_ _

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)

in Teilzeit (70%) zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

- Durchführung des Drittmittelprojekts SABER (Soziale Arbeit in der beruflichen Rehabilitation - Umgang mit

Bedarfen der sozialen Sicherung, sozialen Unterstützung und persönlichen Entwicklung von Rehabili
- tand*innen) zusammen mit einer zweiten Wissenschaftlichen Mitarbeiterin und einer wissenschaftlichen

Hilfskraft in Abstimmung mit dem Projektleiter
- Kommunikation mit den Projektbeteiligten (u.a. Mitarbeitende von Einrichtungen der beruflichen Rehabili
- tation, Projektbeirat, Deutsche Rentenversicherung, Bundesagentur)
- Abstimmung mit den Partnerprojekten ANSAB und NeKoBeRe
- Kommunikation mit dem Projektförderer (Deutsche Rentenversicherung Bund)
- Planung und Durchführung von qualitativen Erhebungen in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation

(inkl. teilnehmende Beobachtung, Interviews mit Mitarbeitenden und Rehabilitand:innen, Gruppendiskussio
- nen), diese beinhaltet eine z.T. deutschlandweite Reisetätigkeit
- Dokumentenanalyse
- Auswertung der Ergebnisse inkl. Triangulation
- Erstellung einer Handlungsempfehlung für Soziale Arbeit in der beruflichen Rehabilitation in Abstimmung

mit den Partnerprojekten und dem Förderer
- Erstellung von Berichten und Publikationen sowie Präsentation von Ergebnissen auf Fachkongressen
- Kooperation mit anderen Forschungsbereichen und -projekten im Institut für Rehabilitationsmedizin

Voraussetzungen:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) aus dem Bereich der Gesundheits
- wissenschaften, Sozialen Arbeit oder verwandter Bereiche
- Empirische Forschungserfahrungen im Feld der Gesundheitswissenschaften bzw. Versorgungsforschung
- Nachweisbare Kenntnisse im Bereich empirischer, insbesondere qualitativer Forschungsmethoden
- Publikationen, auch in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften, im Feld der Gesundheitswissen
- schaften
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und sehr gutes verbales Ausdrucksvermögen
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit
- sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket und einer Software zur qualitativen Inhaltsanalyse_ _
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität, insbesondere für die deutschlandweite Durchführung der Erhe
- bungen_veröffentlicht am
- Erfahrungen im Bereich der Rehabilitationswissenschaften und / oder im Bereich Sozialer Arbeit bzw. der

beruflichen Rehabilitation wünschenswert
- Vorliegen einer Promotion (Postdoc) erwünscht
- Projekt
- und Leitungserfahrungen von Vorteil
- Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein erwünscht

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht

an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbe
- wertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education
- foreign-education) vorlegen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Heike Stephan-Müller, Tel.: ,

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.Nr. 7-131/23-D mit den üblichen Unterlagen bis zum

an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Rehabilitationsmedizin, 06097 Halle

(Saale), Herrn Prof. Dr. Thorsten Meyer.

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur

zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung

ist erwünscht.

veröffentlicht am

Mehr Jobs von Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg