Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Bayreuth, Deutschland - Universität Bayreuth

Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Geprüftes Unternehmen
Bayreuth, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoktorand (m/w/d) in Biosensorik BMBF Verbundprojekt JaBaS

Professur für Biofabrikation - Arbeitsgruppe Functional Polymer Interfaces Group - Bereich Biosensorik

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist im Bereich Biosensorik eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoktorand (m/w/d) in der Arbeitsgruppe Functional Polymer Interfaces Group zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoktorand (m/w/d) in Biosensorik BMBF Verbundprojekt JaBaS

Die Stelle ist zunächst auf den befristet.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Wissenschaftliche Bearbeitung des Projekts JaBaS und Anfertigung von Projektbericht
- Enzymimmobilisierung in partikuläre Systemen
- Pfropfungspolymerization von Polymeren an partikulären Systemen
- Charakterisierung und Analyse der hergestellten Systeme
- SEM / TEM
- Elektrokinetik (pH abhängige Zeta-Potential Messungen) und Dynamische Lichtstreuung (DLS)
- UV-Vis Spektroskopie und Kinetiken der immobilisierten Enzyme
- Leitfähigkeitsmessungen: Electrochemical Impedanzspektroskopie (EIS)
- Ink-Jet Prinking der partikulären Systeme
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in Peer-Review Journalen
- Darstellung der Ergebnisse in Projektberichten
- Betreuung von Doktorant*innen und Student*innen
- Labormanagment
- Mitwirken an Projektanträgen

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Diplom) mit Promotion in Chemie, Polymerchemie, Biochemie, Biotechnologie oder vergleichbarer Abschluss
- Vorzugsweise Erfahrung in den oben genannten Methoden oder Forschungsbereich und in der Betreuung von Student*innen
- Analystische Denkweise
- Hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Strukturierte Problemanalyse und Lösungsfindung
- Temfähigkeit sowie eine organisierte und selbständige Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit internen und externen Ansprechpartnern

Die Vergütung erfolgt nach TV-L, E13, 100%.

**Was Sie erwarten können**:

- Zukunftsweisende und hochaktuelle Forschung in der Biosensorik
- Moderne Arbeitsbedingungen in einem kreativen Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club "Familie in der Hochschule e.V.", und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich **online** mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Kennworts "**Biosensorik**" über unser **Bewerbungsportal** der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Mehr Jobs von Universität Bayreuth