Sachbearbeitung Stationäre Hilfen - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen.
**Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance**
***Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab dem , unbefristet, eine**:
**Sachbearbeitung Stationäre Hilfen / Kosteneinziehung nach dem SGB VIII im Jugendamt (m/w/d)**:
***Kennziffer**: **:
**Entgeltgruppe**:E 9B, Teil I, Anlage A, TV-L**
**Besoldungsgruppe**:A 9**
**Vollzeit mit **39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)**:
**Geplanter Einsatzort**:Rathaus Weißensee**:
***Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.**:

- Gewährung von Leistungen nach dem SGB VIII (KJHG) in Verbindung mit angrenzenden Rechtsgebieten und anderen Aufgaben der Jugendhilfe zugunsten junger Menschen und Familien entsprechend der Vorgaben aus dem Hilfeplanprozess des RSD / JUB / Teilhabefachamtes
- Klärung der örtlichen Zuständigkeit gemäß - 86 ff SGB VIII
- Leistungsgewährung inklusive Leistungen nach - 39, 40 SGB VIII
- Kosteneinziehung gemäß -- 91 ff SGB VIII im laufenden Hilfefall
- Beratung von Hilfesuchenden und Hilfeempfängern in Fragen der Kostenheranziehung
- Bearbeitung von Kostenerstattungsansprüchen gemäß - 89ff SGB VIII
- Feststellung von Sozialleistungen anderer vorrangig verpflichteter Leistungsträger
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Anwendung der IT-Programme SoPart und AHW ProFISKAL, Hess, Olmera
- Archivierung für das Sachgebiet
- Anordnungsbefugnis nach GA 6/2020 gem. LHO

***Formale Anforderungen**:
Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):

- bevorzugt: Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A) bevorzugt in der Fachrichtung "Öffentliche Verwaltungswirtschaft",
- Abschluss VL II oder
- vergleichbarer Abschluss bzw. einschlägigen Kenntnisse und Fähigkeiten

Bei Beamtinnen und Beamten (m/w/d):

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst

***Fachliche Anforderungen**:

- **unabdingbar**:

- Vertiefte Kenntnisse im Kinder
- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII);
- Grundkenntnisse im BGB, Unterhaltsrecht
- **sehr wichtig**:

- Kenntnisse der Sozialgesetzbücher I - XIV
- Kenntnisse fachspezifischer IT-Verfahren (SoPart, ProFISKAL, Hess)

***Außerfachliche Anforderungen**:

- **unabdingbar**:Organisationsfähigkeit; Entscheidungsfähigkeit; Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
- **sehr wichtig**: Leistungs-, Lern
- und Veränderungsfähigkeit; Ziel
- und Ergebnisorientierung; Belastbarkeit; Selbständigkeit; Kommunikationsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit; Dienstleistungsorientierung

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

**Wir bieten...**:

- ein **familienfreundliches Arbeitsumfeld** und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die **Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln,** indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort
- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- **aktive Gesundheitsangebote** während der Arbeitszeit
- eine **kostenlose externe Sozialberatung**:

- ein **vergünstigtes Firmenticket** für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine **Hauptstadtzulage**:

- eine **Betriebsrente **(VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem **Tarifvertrag**:

- **30 Tage Erholungsurlaub** in einem Kalenderjahr
- **Jahressonderzahlung**

***Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen**: Frau Richter

Tel.:

**Erforderliche Bewerbungsunterlagen**: Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:

- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
- dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Studium oder Berufsausbildung)
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst des Landes Berlin beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. de

Mehr Jobs von Land Berlin