Chemisch-technische Assistentin - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer-Assistent w/m/d)

**Organisationseinheit**:
Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)

**Ihre Aufgaben**:
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören die Weiterentwicklung von den Hochdruck-operando-Apparaturen für die Fischer-Tropsch-Synthese aus Synthesegas, um die Katalysatoren mittels Röntgenabsorption und Röntgentomographie zu charakterisieren. Es besteht eine Zusammenarbeit mit industriellen Unternehmen und Forschungsinstituten. Des Weiteren beteiligen Sie sich an der Organisation im Katalyselabor/CATACT Messlinie durch allgemeine Arbeiten wie z.B. Erhalten der Geräte und Anlagen als auch derer Wartung.

**Eintrittstermin**:


**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über eine Ausbildung zum/zur Chemisch-technisch-Assistenten/in (w/m/d) oder über eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung im Labor sowie im Aufbau und Inbetriebnahme von Hochdruckreaktoren oder in situ Zellen. Kenntnisse in katalytischer Charakterisierungsmethoden sind wünschenswert. Teamfähigkeit und eine eigenständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

**Entgelt**:
EG 9a, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
befristet auf 2 Jahre

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
**Ausschreibungsnummer: 679/2023**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
** Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Gehringer
Telefon: ,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie