Medizinische/r Technologin Und Technologe Für - Dresden, Deutschland - Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausbildungsdauer**: 3 Jahre
**Ausbildungsbeginn**:1.September
**Bewerbungszeitraum**: 1.September bis 31. März
**Voraussetzung**:Realschulabschluss

**Die Arbeit als Medizinische/r Technologe und Technologin für Funktionsdiagnostik (MTF)**

Medizinische Technologinnen/Technologen für Funktionsdiagnostik sind ein eigenständiges Berufsbild und eine unverzichtbare Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Sie unterstützen Ärzte bei der Diagnostik und tragen damit entscheidend zur frühzeitigen Diagnose, Festlegung einer Therapie und zur Verlaufskontrolle bei.
Als Medizinischer Technologe/Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik kannst du deinen Beruf in fünf Teilgebieten ausüben. So kannst du in der audiologischen, neurologischen, kardiologischen, pneumologischen und angiologischen Funktionsdiagnostik arbeiten. Dein Arbeitsplatz kann in einer Klinik oder in Facharztpraxen sein.

**Das solltest du mitbringen**: eine positive Einstellung zum Lernen, technisches und naturwissenschaftliches Interesse und Verständnis sowie ein engagiertes, zuverlässiges und verantwortungsvolles Handeln. Außerdem solltest du eine gute Konzentrationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten besitzen.

**In dem Fall ist die Ausbildung vielleicht nicht passend für dich**: wenn du dich nicht für Technik oder Naturwissenschaft begeistern kannst, du keinen Nerv für die Aufbereitung von Untersuchungsergebnissen hast oder du lieber für dich im Stillen arbeitest.

**So sieht die Ausbildung aus**

Während der Ausbildung wirst du unterschiedliche funktionsdiagnostische Untersuchungsverfahren kennen lernen und durchführen. Die Bedienung und Steuerung der Untersuchungs
- und Therapiegeräte gehört ebenso dazu, wie die einfühlsame Betreuung der dir anvertrauten Patienten. Du führst Untersuchung durch und assistierst bei speziellen Untersuchungen, z. B. im operativen Bereich und ITS. Hierbei lernst du verschiedene Krankheitsbilder kennen und zu unterscheiden. Auch die Durchführung von unterschiedlichen Belastungstest gehört zu deiner Ausbildung.

**Dies ist ein kleiner Auszug aus dem was dich in der Theorie erwarten wird**:

- Diagnostik in Kardiologie, Neurologie, Audiologie, Pneumologie und Pneumologie
- Mathematik, Physik und Statistik
- Anatomie & Physiologie
- Krankheits
- & Medikamentenlehre
- Berufs-, Gesetzes
- und Staatsbürgerkunde

**Bewerbungsinhalte**:

- Bewerbungsschreiben/Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Schulisches Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis
- Attest der Ärztlichen Eignungsuntersuchung
- Nachweis der von den gesetzl. Krankenversicherungen empfohlenen Impfungen

Mehr Jobs von Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt