Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler - Munich, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD) **sucht im Geschäftsbereich "Klima und Umwelt" für das Regionale Klimabüro München am Dienstort München zum nächstmöglichen Termin, **unbefristet**, eine/einen

**Naturwissenschaftlerin/Naturwissenschaftler (m/w/d)**:
**für die Beratung von Länder
- und Kommunen im Bereich Klima**:
In den Klimabüros des Deutschen Wetterdienstes werden Kunden zu speziellen klimatologischen Fragestellungen und Witterungsereignissen beraten. Dies umfasst neben der Beratung von landes
- und kommunalen Behörden (hier mit Schwerpunkt auch auf den Katastrophenschutz), Entscheidungsträger*innen und Einrichtungen auch die Erstellung von Sachverständigengutachten z.B. bei witterungsbedingten Versicherungsschäden.

Bewerbungsfrist 14. September 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn gehobener Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: München

PLZ: 80637

Bundesland: Bayern

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Entwicklung und Einrichtung der regelmäßigen anforderungsgerechten Beratung von Landes
- und kommunalen Katastrophenschutzbehörden in Bezug auf vorbeugenden Katastrophenschutz, Bevölkerungsschutz, Umweltschutz mit dem Schwerpunkt hydrologische Ereignisse und dem Ziel der klimatologischen Risikovorsorge
- Nutzer
- und Kundenbetreuung zu speziellen klimatologischen Fragestellungen und Witterungsereignissen
- Auftragsbezogene Kooperation mit dem Geschäftsbereich "Wettervorhersage" des DWD im Bereich Hochwasser und Katastrophenschutz

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Fachhochschul
- oder Bachelorstudium z.B. der Meteorologie, Umweltwissenschaften, Hydrologie oder die Laufbahnbefähigung des gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes

Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf dem Level C2 CEFR

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse und Erfahrungen der Klimatologie (inklusive statistische Verfahren) sowie Kenntnisse der Hydrologie
- Kenntnisse und Erfahrungen in der nutzerbedarfsgerechten Darstellung und der entsprechenden Präsentation von Ergebnissen
- Kenntnisse in der Programmierung von Anwendungen (z.B. R)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und der Visualisierung von Daten
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift auf dem Level B1 CEFR
- Kenntnisse über meteorologische Messnetze und -verfahren
- Bereitschaft zu ein
- und mehrtägigen Dienstreisen
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit, um die persönlichen und sachlichen Anliegen auch von Gruppen (insbesondere Nutzerinnen/Nutzern) aufnehmen, interpretieren und aktiv in das eigene Handeln mit einbinden zu können
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit, um zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben in einem größeren Verantwortungsbereich differenzieren und entsprechend sinnvolle Prioritäten über einen kurz
- und mittelfristigen Zeitraum setzen zu können
- Selbstständigkeit und Initiative bei der zielgerichteten Erarbeitung von sachgerechten Lösungen bei Problemstellungen
- Verhandlungs
- und Überzeugungsfähigkeit, um auch im Umgang mit unvertrauten Themen gegenüber Personengruppen schlüssig argumentieren und Vorgaben sowie den eigenen Standpunkt überzeugend vermitteln zu können
- Verantwortungsübernahme für die Problemstellungen innerhalb eines größeren Aufgabenbereichs sowie das Erarbeiten von kurz
- und mittelfristig umsetzbaren Lösungen
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Denk
- und Urteilsfähigkeit um verschiedene vertraute Faktoren abwägen und daraus ein angemessenes Urteil bilden zu können

**Das bieten wir Ihnen**:

- Unterstützende Zusammenarbeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten durch Funktions
- und Gleitzeitmodell, ohne feste Kernzeit
- Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
- Umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 12 BBesG/Entg.Gr. 11, Fallgruppe (ohne), Teil I der Anlage 1 TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

**Besondere Hinweise**:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Fühlen Sie sich angesproc

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst