Medizinische/r Technologin Und Technologe Für - Dresden, Deutschland - Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Medizinische/r Technologin und Technologe für Laboratoriumsanalytik**:
**Ausbildungsdauer**: 3 Jahre
**Ausbildungsbeginn**:1. September
**Bewerbungszeitraum**: 1. September bis 31. März (darüber hinaus auf Anfrage)
**Voraussetzungen**:

- Realschulabschluss oder Abitur
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- Sprachkenntnis Deutsch: sehr gutes B2-Niveau

**Die Arbeit als Medizinische/r Technologin und Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL)** (m/w/d)

Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik sind ein eigenständiges Berufsbild und eine unverzichtbare Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Sie unterstützen Ärzte bei der Diagnostik und tragen damit entscheidend zur frühzeitigen Festlegung einer Therapie und zur Verlaufskontrolle bei. MTL untersuchen Körperflüssigkeiten (z. B. Blut und Urin), bereiten menschliches Gewebe auf, identifizieren verschiedene Mikroorganismen und überprüfen die Wirkungsweise von Medikamenten.
Als Medizinische/r Technologin und Technologe für Laboratoriumsanalytik kannst du in vier Teilfachgebieten arbeiten: in der Klinischen Chemie, in der Hämatologie, in der Mikrobiologie oder in der Histologie. Zudem kannst du in verschiedenen Einrichtungen tätig sein, z.B. in Kliniken, Laborpraxen oder Forschungsinstituten. Als MTLA bieten sich dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

**Das solltest du mitbringen**:Eine positive Einstellung zum Lernen, die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der Lernprozesse, technisches und naturwissenschaftliches Interesse und Verständnis sowie ein engagiertes, zuverlässiges, verantwortungsvolles Handeln und korrektes Verhalten gegenüber Patienten, Mitarbeitern und Vorgesetzten.

**In dem Fall ist die Ausbildung vielleicht nicht passend für dich**: Wenn du dich nicht für Technik oder Naturwissenschaft begeistern kannst, du keinen Nerv für Laborergebnisse in Listen oder Tabellen hast oder du lieber für dich im Stillen arbeitest.

**Für diesen Beruf benötigst Du**:

- Kenntnisse über die Veränderungen der Körperleistungen bei Krankheiten, um nicht eindeutige Labor-Ergebnisse erkennen zu können
- Interesse für technische und chemische Vorgänge bei Mess-Methoden
- gute Auffassungsgabe
- manuelle Fertigkeiten
- Team
- und Kritikfähigkeit
- Konzentrationsvermögen

**So sieht die Ausbildung aus**:
Die Ausbildung beinhaltet 2.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in unserer Berufsfachschule. Sowie 2.000 Stunden praktische Ausbildung, die in den Laboratorien unserer Kooperationspartner bzw. dem Träger der praktischen Ausbildung stattfinden. Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich regelmäßig ab.

**Dies ist ein Auszug aus dem was dich im theoretischen und praktischen Unterricht erwartet**:

- Medizinisch-technologische Aufgaben im Bereich biomedizinischer Analyseprozesse mittels biologischer, chemischer sowie physikalischer Methoden einschließlich Prä- und Postanalytik
- Planung, Vorbereitung, Organisation des Qualitäts-, Risiko
- Prozess
- und Datenmanagements in den biomedizinischen Leistungsprozessen einschließlich Gewährleistung einer störungsfreien Analytik
- Intra
- und interprofessionelles Kommunizieren und Handeln in biomedizinischen Analyseprozessen und Schnittstellenbereichen
- Ausrichtung, Begründung und Reflexion des eigenen Handelns und Beteiligung an der Berufsweiterentwicklung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben

**Dies ist ein Auszug aus dem was dich in der praktischen Ausbildung erwartet**:

- Orientierungseinsatz
- Histologie/Zytologie
- Mikrobiologie
- Klinische Chemie
- Hämatologie

Im Interprofessionellen Praktikum lernst Du das Berufsfeld im Kontext des Versorgungsprozesses kennen.

**Bewerbungsinhalte**:

- Bewerbungsschreiben/Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Schulisches Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis
- Führungszeugnis
- Attest der Ärztlichen Eignungsuntersuchung
- Sprachkenntnis Nachweis
- Nachweis der von den gesetzl. Krankenversicherungen empfohlenen Impfungen

Mehr Jobs von Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt