Volljuristin / Volljurist Für das Referat 113 - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist mit seinen sechs Abteilungen für die Hochschul
- und Forschungspolitik, die Kultur sowie für die Weiterbildung und die Landeszentrale für politische Bildung zuständig. Es gestaltet die Rahmenbedingungen für die leistungsstarke und differenzierte Hochschullandschaft des Landes und leistet mit seiner Forschungsförderung einen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft. Im Dialog und auf der Grundlage transparenter Förderung trägt das Ministerium dazu bei, Kunst und Kultur allen Menschen in Nordrhein-Westfalen zugänglich zu machen und stärkt damit die kulturelle Entwicklung des Landes nachhaltig.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Volljuristin / einen Volljuristen als**
**Referentin / einen Referenten (w/m/d)**:

- (BesGr. A 13 bis A14 LBesO A NRW oder vergleichbare Tarifbeschäftigte) _

für das **Referat 113**
"Bauangelegenheiten der Universitätskliniken".

**Welche Aufgaben erwarten Sie?**:
Das Referat 113 bewirtschaftet die Landesmittel, die den Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen für Investitionen, insbesondere für Baumaßnahmen einschließlich Bauunterhalt für Ausstattung, Geräte und IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden.

**_Zum Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle gehören vielfältige Tätigkeiten: _**:

- Prüfung rechtlicher Fragestellungen im Bereich Bauangelegenheiten der Universitätsklinken in NRW
- Entwicklung einer Finanzierungs
- und Haushaltsstrategie zur Sanierung des Universitätsklinikums Aachen auf der Basis eines entsprechenden Gutachtens
- Entwicklung bzw. Überarbeitung von rechtlichen Instrumenten zur Umsetzung des kreditfinanzierten "Sonderinvestitionsprogramms Klima"
- Koordinierung der Abwicklung des "Sonderinvestitionsprogramms Klima"
- Erarbeitung und Umsetzung einer Klimaanpassungsstrategie für den Betrieb der Universitätskliniken mit Schwerpunkt im Gebäudebereich
- Koordinierung und Abwicklung der Prüfungen des Landesrechnungshofs bei den Unikliniken NRW Prüfung bauordnungsrechtlicher Fragestellungen

**Was bringen Sie mit?**:
**_Vorausgesetzt werden: _**:

- die Befähigung zum Richteramt
- zwei mindestens mit der Note "befriedigend" abgeschlossene Staatsexamen

**_Wünschenswert sind darüber hinaus: _**:

- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (z.B. in einer obersten Landes
- oder Bundesbehörde, in Hochschulen, Universitätskliniken oder Wissenschafts
- bzw. Forschungseinrichtungen), oder in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern außerhalb des öffentlichen Dienstes
- eine Affinität zur Bearbeitung baurechtlicher und baufachlicher Themen sowie ggfs. erste berufliche Vorerfahrung im juristischen Kontext
- souveränes Auftreten und konzentriertes Arbeiten auch unter Zeitdruck

**_Des Weiteren bringen Sie mit: _**:

- ein ausgeprägtes analytisches Potenzial, strategisches Denkvermögen sowie Offenheit für neue Aufgabenstellungen
- selbständige Aufgabenerledigung sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- eine hohe Problemlösungskompetenz
- eine hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz freundliches und sicheres Auftreten sowie eine hohe soziale Kompetenz (Teamfähigkeit und sachorientierte Konflikt
- und Durchsetzungsfähigkeit)

**Was bieten wir Ihnen?**:

- qualifizierte Fortbildungen sowie am Leistungsprinzip orientierte Beförderungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit einer Verbeamtung im Einstiegsamt A13 am Tag der Einstellung
- flexible Homeoffice-Regelungen
- zuverlässiges Onboarding - Teilnahme am Programm "Start im MKW"
- durch unterschiedliche organisatorische Maßnahmen die Möglichkeit, Beruf und Privatleben, sei es zu Zwecken der Kinderbetreuung, zur Pflege von Familienangehörigen oder zur Wahrnehmung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, zu vereinbaren (z. B. durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, flexible Arbeitszeitgestaltung oder Homeoffice)
- eine sichere und leistungsgerechte Vergütung inkl. einer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- vor dem Hintergrund der vielfältigen Aufgaben des Ministeriums bieten sich nach einer ersten beruflichen Station im Haus interessante Verwendungsmöglichkeiten in den verschiedenen Abteilungen; in diesem Zusammenhang machen wir darauf aufmerksam, dass eine Rotation (Aufgabenwechsel auf der gleichen Funktionsebene) innerhalb des Hauses fester Bestandteil unserer Personalentwicklung ist
- ein breites Angebot im Rahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkmöglichkeiten

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlic

Mehr Jobs von Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW