Leitung Der Geschäftsstelle - Erding, Deutschland - Erzbistum München und Freising

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Katholische Bildungswerk Landkreis Erding e.V. ist ein werteorientierter, staatlich anerkannter Träger der Erwachsenenbildung im Landkreis Erding. Die Geschäftsstelle mit ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreut und begleitet die Pfarreien sowie andere Mitgliedseinrichtungen bei der Planung und Durchführung örtlicher Bildungsveranstaltungen und erstellt überörtliche Bildungsangebote. Mit dem Zentrum der Familie betreibt das Bildungswerk eine eigene Einrichtung der Familienbildung.

Für die Leitung der Geschäftsstelle suchen wir zum 01. April 2024 (oder nach Vereinbarung) eine

Geschäftsführung (m/w/d)

in Vollzeit (39 Wochenstunden)

**Ihre Aufgaben**:

- Sie leiten die Geschäftsstelle und das dem Bildungswerk angeschlossene Zentrum der Familie in Kooperation mit dem Vorstand und sind verantwortlich für die Führung ihrer haupt
- und nebenberuflichen Mitarbeiter/innen, sowie für die Begleitung des Engagements freiberuflicher Kräfte.
- Sie arbeiten mit an der strategischen Ausrichtung des Vereins auf der Grundlage des Leitbilds des Vereins und den Leitlinien der Katholischen Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising und tragen im Auftrag des Vorstandes die Gesamtverantwortung für die operative Tätigkeit des Vereins.
- Sie tragen Sorge für die Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems der Einrichtung.
- Sie erkennen den Bildungsbedarf in der Region, sorgen für die Entwicklung, Bereitstellung und Durchführung geeigneter örtlicher und überörtlicher Bildungsangebote und -maßnahmen und beachten dabei stets auch deren Wirtschaftlichkeit.
- Sie konzipieren und beantragen Projekte, steuern und betreuen diese bis zur Abrechnung und Dokumentation.
- Sie erstellen den Haushaltsplan und die Jahresrechnung und erschließen die für den Bildungsbetrieb erforderlichen Finanzmittel; sie sind zuständig für die laufende Finanzverwaltung des Vereins.
- Sie motivieren, schulen, unterstützen und begleiten die für die Bildungsarbeit Verantwortlichen und die mit ihrer Organisation betrauten ehrenamtlichen Beauftragten in den Pfarreien und Mitgliedseinrichtungen.
- Sie pflegen die vorhandenen Kontakte und Kooperationen mit kirchlichen, kommunalen und anderen Partnern im Bildungsbereich und bemühen sich um deren qualitativen und quantitativen Ausbau.
- Sie vertreten das Bildungswerk in Absprache mit dem Vorstand auf Landkreis
- und Diözesanebene.

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (FH) mit Zusatzqualifikationen (bevorzugt in Erwachsenenbildung, Theologie, Betriebswirtschaft, Sozialmanagement) oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich.
- Sie haben fundierte Kenntnis und Erfahrung in MS-Office-Anwendungen.
- Sie akzeptieren das Prinzip der ehrenamtlichen Führung und sind zur konstruktiven Zusammenarbeit mit und Zuarbeit zum Vorstand fähig und bereit. Erfahrung im Umgang mit Ehrenamtlichen (bevorzugt aus eigener ehrenamtlicher Tätigkeit) und in der Gremienarbeit (z. B. im kirchlichen Bereich) ist von Vorteil
- Sie sind vielfältig interessiert, verantwortungsbewusst und entscheidungsfreudig, eigeninitiativ und durchsetzungsfähig, kommunikativ und zeitlich flexibel (Abend
- und Wochenendtermine).
- Ihr Einfühlungsvermögen befähigt Sie zu einem jederzeit wertschätzenden Umgang mit den eigenen Mitarbeiterinnen und allen anderen am Bildungsgeschehen Beteiligten (Bildungsbeauftragte, Referenten, pastorale Mitarbeiter, Teilnehmende).
- Sie verfügen über Kenntnisse der kirchlichen und soziokulturellen Struktur des Landkreises Erding.
- Sie gehören der katholischen Kirche an.

**hre Chancen**:

- Ein interessanter, vielfältiger und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum und Selbständigkeit erwartet Sie.
- Ein Team engagierter Mitarbeiterinnen unterstützt Sie.
- Die Vergütung erfolgt nach dem Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen (in Anlehnung an TVöD) mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Februar 2024

an den 1. Vorsitzenden,

Herrn Walter Müller,

Mehr Jobs von Erzbistum München und Freising