Abschlussarbeit Im Bereich Batterieentwicklung Ab - Stuttgart, Deutschland - Mercedes-Benz AG

Mercedes-Benz AG
Mercedes-Benz AG
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Aufgaben**:
Die Automobiltechnik durchläuft aktuell den größten Wandel in der Geschichte. Mit Ihrer Abschlussarbeit im Bereich der Batterieentwicklung können Sie aktiv zu dieser Transformation beitragen. Li-Ionen Hochvolt-Batterien in Elektrofahrzeugen sollen einen sicheren, zuverlässigen und möglichst langen Betrieb gewährleisten. Eine wesentliche Kenngröße in der Zelldegradation ist der Innenwiderstand. Dieser wird für alle Zellen in einer Batterie erfasst und über Big Data-Anwendungen auswertbar gemacht. Aufgrund verschiedenster Mechanismen weichen die Zellwiderstände, Zellspannung und Zellkapazitäten teils voneinander ab, was zu einer inhomogenen Verteilung innerhalb der Batterie führen kann.

Neben der Erfassung von Zelldaten über verschiedene Diagnosearten, werden fehlerhafte Batterien im Feld getauscht und im Anschluss im Rahmen der Befundung detailliert analysiert. Die aus der Zellvermessung gewonnenen Ergebnisse ermöglichen ebenfalls Rückschlüsse auf charakteristische Zellbilder.

Durch die Kombination der Erkenntnisse aus der Befundung mit den realen Felddaten, gilt es ein Modell zu trainieren, welches zuverlässig Charakteristiken auf der Zellebene erkennt. Somit sind potentielle Risikofahrzeuge im Feld früher erkennbar. Wird das Potential eines derartig optimierten Frühwarnsystems ausgeschöpft, lassen sich nicht nur die Garantie
- und Kulanzkosten minimieren sondern auch die Kundenzufriedenheit maximieren.

**Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu:
- Analyse und Auswertung von Diagnosedaten auf der Zellebene
- Analyse und Auswertung von Befundungsdaten
- Literaturrecherche zu ML-Modellen für die Erkennung von Zellcharakterisiken auf Basis der vorhandenen Daten
- Bewerten der ML-Modelle hinsichtlich ihrer Eignung für den Anwendungsfall, Validierung anhand eines PoC

Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.**Qualifikationen**:

- Studiengang Data Science, Ingenieurswissenschaften, Fahrzeug
- und Motorentechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Studiengang
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Excel und Powerpoint, Matlab
- oder Python
- oder SQL-Kenntnisse erforderlich
- Verhandlungssicheres Deutsch sowie Englisch in Wort und Schrift
- Engagement, Einsatzbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe technischer Zusammenhänge, eigenständige, strukturierte und methodische Arbeitsweise sowie Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens, Interesse an der Produktentwicklung von HV Batterien, Fachwissen über den Aufbau und die Funktionsweise eines modernen Automobils sind vorteilhaft
- Sonstiges: Führerschein Klasse B von Vorteil

**Zusätzliche Informationen**:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht.
- **Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".**

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier. Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.- Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Mehr Jobs von Mercedes-Benz AG