Sachgebietsleiter Verwaltungs- Und Gemeindeprüfung - Forst, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Forst, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Rechnungs
- und Gemeindeprüfungsamt ist eine Stelle als

Sachgebietsleiter Verwaltungs
- und Gemeindeprüfung (m/w/d)

voraussichtlich ab befristet für die Zeit der Mutterschutzfrist und der sich ggf. anschließenden Elternzeit zu besetzen.

Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Leitungstätigkeiten Sachgebietsleiter
- Vorgänge nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad beurteilen, Bearbeitungsformen und Termine festsetzen, sowie deren Koordinierung und Kontrolle wahrnehmen
- Mitarbeiter führen und anleiten, Fachaufsicht ausüben, schwierige Aufgaben gemeinsam erledigen, Prüfergebnisse der Mitarbeiter beurteilen und auswerten
- Mitarbeiter durch Weitervermittlung von Kenntnissen und Erfahrung fortbilden
- Sachgebiet gegenüber anderen Fachbereichen, Behörden und Gremien vertreten, soweit nicht dem Fachbereichsleiter vorbehalten

Unabhängiges, selbständiges Prüfen und Erstellen der Prüfberichte einschließlich der sachlichen Beurteilung von Prüfungsvorgängen, Auswertung der Prüfungsergebnisse und Kontrolle der Fehlerbereinigung sowie die Teilnahme an Ausschusssitzungen und am Kreistag
- Prüfung des Jahresabschlusses und Gesamtabschlusses des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa nach der BbgKVerf und KomHKV
- Prüfung der Einhaltung aller Vorschriften zur Haushaltswirtschaft entsprechend BbgKVerf und KomHKV
- wirtschaftliche, finanzielle und fachspezifische Prüfungen einzelner Fachbereiche der Verwaltung des Landkreises auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit des Verwaltungshandelns
- Visakontrolle (Prüfung von Auszahlungsanordnungen vor Zuleitung an die Kasse)
- Kassenprüfung
- Prüfung der bestimmungsgemäßen Verwendung zweckgebundener Zuwendungen im nichttechnischen Bereich
- Prüfung und gutachterliche Stellungnahme zu Verfahren, Verträgen, Vorschriften u. a. im Haushalts-, Kassen
- und Rechnungswesen
- prüfungsnahe Beratung
- örtliche und überörtliche Prüfungen in den Ämtern, Städten und Gemeinden des Landkreises
- Sonderprüfungen im Auftrag des Kreistages, Kreisausschusses, des Landrates und des Kommunalen Prüfungsamtes (MIK)

Folgende Anforderungen werden gestellt:
Fachliche Anforderungen:

- erfolgreicher Abschluss in einem akkreditierten Studiengang der Fachrichtungen Verwaltung oder Betriebswirtschaft (FH, Diplom, Bachelor) oder
- erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in, erworben beim Niederlausitzer Studieninstitut, bei der Brandenburger Kommunalakademie oder bei der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
- langjährige Verwaltungserfahrungen (insbesondere Kenntnisse über die Aufgaben und Strukturen der zu prüfenden Fachbereiche sowie der Organisationsstrukturen und Entscheidungswege der kommunalpolitischen Willensbildung auf der Ebene des Landkreises und der kreisangehörigen Gemeinden)
- vertiefte Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Kommunal-, Haushalts, Verwaltungs
- und Kassenrechts, sowie betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse (Doppik)
- anwendungsbereite Kenntnisse von Softwareprodukten, insbesondere MS-Office-Produkten
- Fahrerlaubnis der Klasse B

Persönliche und soziale Kompetenzen:

- Beratungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- hohes abstraktes Denkvermögen, Vermögen Sachzusammenhänge zu analysieren
- Verantwortungs
- und Leistungsbereitschaft, Fortbildungsbereitschaft
- persönliche Integrität, zielorientierter und kooperativer Arbeitsstiel,
- Belastbarkeit und Stresstoleranz, selbständige Prüftätigkeit,
- Eigeninitiative und Eigenmotivation, Zielorientierung
- Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick,
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationsvermögen,
- Konflikt
- und Kompromissfähigkeit und Kritikfähigkeit

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt
- und Personalverwaltung

Heinric

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg