Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Saarbrucken, Deutschland - Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Geprüftes Unternehmen
Saarbrucken, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum ** ** für den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing (Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein) bzw. am Institut für Konsum
- und Verhaltensforschung, folgende Stelle an:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

**Kennziffer W2431**, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13, Beschäftigungsdauer: bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zu 6 Jahre, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Das Institut für Konsum
- und Verhaltensforschung wurde 1969 von Univ.Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel gegründet; es entwickelte sich zu einer Quelle verhaltenswissenschaftlich orientierter Marketingforschung. Im April 2006 wurde die Leitung des Instituts für Konsum
- und Verhaltensforschung von Univ.Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein übernommen. Sie beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten des Konsument*innenverhaltens, auch in diversen Drittmittelprojekten.

**Ihre Aufgaben sind**:

- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fach Marketing und Konsumentenverhalten
- Betreuung von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften bei der Mitarbeit in aktuellen Forschungsvorhaben im Fach Marketing und Konsument*innenverhalten
- Mitwirkung bei empirischen Forschungsprojekten und Publikationen
- Gelegenheit zur Promotion wird gegeben.

**Ihr Profil ist**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre oder Psychologie

**Darüber hinaus bringen Sie mit**:

- einen guten oder sehr guten Masterabschluss
- Kenntnisse in Konsument*innenverhalten und Marketing
- Methodische und inhaltliche Kenntnisse in Bezug auf:

- Experimentalforschung
- Multivariate Analysemethoden (ANOVA, MANOVA, MANCOVA)
- Sprachkenntnisse (gemäß GER): englisch -B2

**Wir bieten Ihnen**:

- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).

Wir freuen uns unter Angabe der **Kennziffer W2431** auf **Ihre aussagekräftige (schriftliche) Bewerbung** bis zum ** ** an:
Universität des Saarlandes
Frau Univ.Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein
Fakultät HW, Institut für Konsum
- und Verhaltensforschung (Fachrichtung)
Campus A5 4
66123 Saarbrücken

E-Mail:

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitten reichen Sie nur Kopien ein und verzichten Sie auf Hefter o. Ä.

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Frau Annette Köhler
Sekretariat_Institut für Konsum
- und Verhaltensforschung
Tel.: 0681/

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Universität des Saarlandes, Saarbrücken