Projektkoordinator in Für das Kommunale - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Münster

Stadt Münster
Stadt Münster
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten

Zur Verstärkung unseres Teams und zur Weiterentwicklung des Migrationsleitbildes suchen für das Amt für Migration und Integration in Teilzeit (75 %), befristet bis zum , zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Projektkoordinator*in für das Kommunale Integrationszentrum (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 13-262/23

Das Kommunale Integrationszentrum Münster (KI) verfolgt neben den Aufträgen und Strategien des Landes auch einen kommunalen Auftrag - die Umsetzung und stetige Weiterentwicklung des Migrationsleitbildes (MLB). Das MLB richtet sich mit vielfältigen Leit
- und Teilzielen in unterschiedlichen Handlungsfeldern an alle integrationsrelevanten Akteur*innen inner
- und außerhalb der Verwaltung.

In der Weiterentwicklung des MLBs ist der partizipative Ansatz und damit die Einbeziehung der Stadtgesellschaft und der unterschiedlichen Zielgruppen zur Formulierung der Handlungsfelder und Ziele besonders wichtig und entscheidend. Bei der nächsten Aktualisierung soll die Partizipation ausgeweitet und niedrigschwelliger gestaltet werden (bspw. durch neue und digitale Formate). Insbesondere Menschen mit Migrationsvorgeschichte, Migrant*innenselbstorganisationen sowie Kinder und Jugendliche sollen für die Mitgestaltung und die Einbringung ihrer Interessen in das MLB weiter und intensiver gewonnen werden. Außerdem sollen die Ziele des MLBs möglichst so formuliert werden, dass die Erreichung messbar und im Integrationsmonitoring abbildbar ist. Dieser Weiterentwicklungsprozess soll effizient und strukturiert durch eine*n Projektkoordinator*in gestaltet werden. Darüber hinaus soll diese Person sich auch intensiv in die Zusammenarbeit des KIs mit Migrant*innenselbstorganisationen, Glaubensgemeinschaften und international ausgerichteten Institutionen einbringen.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte sind**:

- Migrationsleitbild
- Koordinierung des Prozesses zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Migrationsleitbildes für die Neuauflage des Migrationsleitbildes 2024
- Planung und Durchführung von mindestens drei Workshops bis zum 3. Quartal 2024 sowie weiterer Ziel
- und Beratungsgespräche mit Ämtern und externen Akteur*innen der gesamten Stadtgesellschaft
- Initiierung von Partizipationsmaßnahmen in den Stadtteilen zur Einbindung verschiedener Zielgruppen in den Prozess (u.a. Kinder und Jugendliche)
- Strategische Abstimmung des Prozesses innerhalb des Kommunalen Integrationszentrums und des Amtes für Migration und Integration
- Teilnahme an Netzwerk-Treffen und Fachaustauschen
- Vorbereitung des Integrationsmonitorings 2024/2025 (mit Abfrage, Überprüfung von Daten, Kennzahlen und Indikatoren)
- Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit den Migrant*innenselbstorganisationen
- Aufklärungsaufgaben, Beratung von Migrant*innenselbstorganisationen
- Mitwirkung an der Initiierung neuer Maßnahmen und Kooperationen
- Planung einer Kooperationsveranstaltung zur Qualifizierung

**Wir erwarten von Ihnen**:

- ein für diese Aufgaben förderliches abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Universtäts-Diplom/Magister), vorzugsweise der Erziehungswissenschaften, der Sozialwissenschaften oder im Bereich der Migrationswissenschaft
- vorzugsweise fundiertes Fachwissen und Erfahrungen im Bereich Migration und Integration sowie im Feld der Diversitätsarbeit
- vorzugsweise Wissen oder Erfahrung im Projektmanagement, über Beteiligungsformate und über partizipative Ansätze
- sensibler Umgang mit diversen Zielgruppen sowie eine rassismuskritische Haltung

Ein sicherer Umgang mit den aktuellen Office-Programmen sowie digitalen Tools wird vorausgesetzt.

Sie verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie über ausgeprägte kommunikative und kooperative Kompetenzen, die Sie aktiv, kreativ und zielorientiert bei der Mitarbeit im Team des Kommunalen Integrationszentrums und des Amtes für Migration und Integration einsetzen möchten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - ganz besonders, wenn Sie persönlich eine Migrationsvorgeschichte haben

Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile - der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter.

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet.

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben

Mehr Jobs von Stadt Münster