Informationssicherheitsbeauftragte r - Berlin-Steglitz, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Vize Präsident (VP)
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e

**Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB) (m/w/d)**

BesGr. A14 BBesO/Entgeltgruppe 14 TVöD
Beamtenverhältnis/unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 14 BBesG bewertet und kann auch im Rahmen eines Tarifbeschäftigtenverhältnisses (E 14 TVöD) besetzt werden. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:
Nutzung des Fachwissens, um eigenverantwortlich alle Belange zur Informationssicherheit in der BAM wahrzunehmen und zu gestalten und die BAM in den IT-Sicherheitsgremien der Bundesverwaltung zu vertreten.
- Sie beraten aktiv und eigenständig die Leitungsebene und die IT-Abteilung in allen Fragestellungen der Informationssicherheit und berichten regelmäßig über den Stand der IT-Sicherheit der BAM
- Sie überprüfen das IT-Sicherheitskonzept der BAM auf Basis des IT-Grundschutzes des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und entwickeln es unter Berücksichtigung der besonderen und vielfach komplexen Anforderungen aus Wissenschafts
- und Verwaltungsbereichen weiter
- Sie entwickeln eine Organisationsstruktur sowie Prozesse für die Informationssicherheit und unterstützen die IT-Abteilung bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Sie erarbeiten Schutzziele, passen diese fortlaufend an und identifizieren durch eigenständige Audits Risiken für die IT-Sicherheit und wirkt auf deren Minimierung hin
- Sie sind verantwortlich für das Risiko
- und Notfallmanagement im Bereich IT-Sicherheit und stellen die entsprechenden Meldewege sicher
- Sie identifizieren Sicherheitslücken und sind Ansprechpartner*in bei der Bewältigung von IT-Sicherheitsvorfällen
- Sie begleiten IT-Projekte aus Verwaltung und Wissenschaft mit Blick auf die IT-Sicherheit
- Sie führen Sensibilisierungs
- und Schulungsmaßnahmen zum Thema Informationssicherheit durch und sorgen für ein organisationsweites Bewusstsein für die Wichtigkeit der IT-Sicherheit und die dazugehörigen Regelungen
- Sie kooperieren mit den Informationssicherheitsbehörden und -einrichtungen auf Bundesebene und vertreten die BAM in IT-Sicherheitsgremien

**Ihre Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) vorzugsweise in der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Physik, Mathematik oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld und in der Erarbeitung von Konzepten und Richtlinien (bspw. Netzwerk-, IT-Sicherheits-, Backup-, Krypto-Konzept; IT-Nutzer-/Administrations-Richtlinie)
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen über wesentliche IT-Systemtechnologien sowie Dienste, Protokolle und Strukturen des Internets
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten und Risikoanalysen auf Basis der BSI-Standards 200-1, 200-2 und 200-3 bzw. nach BSI IT-Grundschutz sowie einschlägige Erfahrung hinsichtlich der Einschätzung von Bedrohungslagen
- Erfahrungen in der Koordination von IT-Sicherheitsprozessen und in der Analyse und systemischen Planung,
- Steuerung und dem Betrieb von komplexen IT-Sicherheitsstrukturen
- Idealerweise Kenntnisse über Arbeitsweisen und -kultur von Forschungseinrichtungen sowie deren spezifischen IT-Anforderungen für den Wissenschaftsbetrieb
- Selbstsicheres und kommunikationsstarkes Auftreten mit ausgeprägter Fähigkeit der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit diversen internen und externen Stakeholdern
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 12. April 2024. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 62/24-VP auch per Post an folgende Anschrift sen

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung