Geschäftsführung Leibniz Wissenschaftscampus - Mainz, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Mainz, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Geschäftsführung Leibniz WissenschaftsCampus NanoBrain (m/w/d)**:
**Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR), Mainz**:
Die Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit dem Ziel der Erforschung des Phänomens der Resilienz, d.h. der Aufrechterhaltung bzw. raschen Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach akuten oder chronischen stressvollen Lebensumständen. Sie untersucht die Mechanismen, die Resilienz vermitteln, entwickelt Resilienz fördernde Interventionen und implementiert wirksame Interventionen in die Gesundheitsfürsorge in Betrieben, Schulen oder Universitäten.

Im Rahmen des _Drittmittelprojektes_ "_Leibniz WissenschaftsCampus NanoBrain_" suchen wir zum eine

**Geschäftsführung Leibniz WissenschaftsCampus NanoBrain (m/w/d)**:
(100 % Stellenumfang, derzeit 38,5 Stunden/Woche) befristet bis zum _._ Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die Vergütung richtet sich nach EG 14 TV-UM (Manteltarifvertrag der Universitätsmedizin Mainz).

**Zu Ihren Kernaufgaben gehören**:

- Entwicklung des Profils und der strategischen Ausrichtung des Leibniz WissenschaftsCampus in Zusammenarbeit mit dem Sprecher/Sprecherin von NanoBrain
- Beratung und Unterstützung des Sprechers bei wissenschaftlichen und koordinierenden Angelegenheiten (z. B. Erstellung von Texten, Vortragsfolien etc.)
- Planung und Organisation des Veranstaltungsprogramms, Verantwortung für die Organisation und Abwicklung des vom Leibniz ScienceCampus angebotenen Förderprogramms
- Abstimmung, Koordination und Kommunikation mit den beteiligten Institutionen (JGU, UM Mainz, TRON, MPI für Polymerforschung, IMB), LIR und den Fördergebern (Leibniz Gemeinschaft) und den beteiligten ca. 30 Wissenschaftler*innen
- Koordination von Forschungsprojekten (Erstellen von Kooperationsvereinbarungen, Ausschreibungen, Förderanträge)
- Erstellung von Berichten (Jahresberichte, Sachstandsberichte, Abfragen und Evaluation)
- Teilnahmen an Strategiemeetings und Veranstaltungen; Auswertung und Umsetzung von Beschlüssen
- Verantwortliche Planung und Koordination der fachorientierten Öffentlichkeitsarbeit des Leibniz WissenschaftsCampus in Zusammenarbeit mit der Leitung Kommunikation des LIR und den entsprechenden Stellen der Partnerinstitutionen
- Inhaltliche Konzeption und Weiterentwicklung der Homepage des WissenschaftsCampus
- Verantwortliche Steuerung der Wissenschaftskommunikation des Leibniz WissenschaftsCampus in sozialen Medien/Plattformen

**Ihr Profil**:

- lebens
- oder naturwissenschaftliche Hochschulausbildung im Bereich Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie oder vergleichbar
- wünschenswert Promotion im entsprechenden Bereich
- Berufserfahrung in der Wissenschaft/Forschung und digitalen Wissenschaftskommunikation
- Langjährige Berufserfahrung in der Wissenschaftskoordination oder Forschungskoordination
- Erfahrung im Projektmanagement
- Erfahrung im Erstellen von wissenschaftlichen Texten
- Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Kommunikations-, Präsentations
- und Vernetzungskompetenz
- Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung im Erstellen von wissenschaftlichen Texten für ein definiertes Zielpublikum
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten**:

- ein anspruchsvolles, hoch dynamisches und wissenschaftsgetriebenes Arbeitsumfeld
- flache Hierarchien, Verantwortung und großen Gestaltungsspielraum
- Jobticket (sehr gute Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- VBL - Altersvorsorge für nichtbeamtete Bedienstete im öffentlichen Dienst

Alle fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne _die Sprecherin des Leibniz WissenschaftsCampus, Frau Prof. Dr. Marianne Müller_, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch (marianne.muellerlir-mainz.de_)._

Haben wir Sie angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail und in einer zusammenhängenden PDF-Dateiunter Angabe Ihres frühestmöglichen Starttermins** bis zum ** an: recruitinglir- Bitte geben Sie im Betreff die **Kennziffer LIR_75** an.

Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt (Nachweis erforderlich).

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft