082/2024 Mitarbeiter Eu-projekte - Magdeburg, Deutschland - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
STELLEN-AUSSCHREIBUNG 082/2024

Die Otto-von-Guericke
- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

In der Stabsstelle Forschungsförderberatung / EU-Hochschulnetzwerk ist -vorbehaltlich der Mittelzuweisung
- eine Stelle als

Mitarbeiter*in EU-Projekte (m/w/d)

zu besetzen.

**Entgeltgruppe**:
13 TV-L

**Einstellungsdatum**:
zum nächstmögl. Zeitpunkt

**Befristung**:

**Arbeitszeit**:
100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur
- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin Studierenden aus dem In
- und Ausland sowie ca Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien
- und Arbeitsbedingungen.

Die Stabsstelle Forschungsförderberatung / EU Hochschulnetzwerk der Universität unterstützt WissenschaftlerInnen aller Fachbereiche und die Verwaltung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bei der Beteiligung den Wettbewerbsprogrammen der Europäischen Union und anderen nationalen und internationalen Förderern im Bereich der Forschung.

Die Stelle ist im Rahmen des Projektes "EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt - nEUtzwerk" ausgeschrieben. In diesem Projekt arbeiten Sie darüber hinaus mit den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt zusammen.

**Ihre Aufgaben**:

- Antragsberatungen und Antragscoaching, (Individual-/Konsortialberatungen), inkl. Beiträgen zu nicht-wissenschaftlichen Antragsteilen, spezifische Informationsveranstaltungen für Antragstellende, Spezifische Unterstützungsmaßnahmen bei Koordination von Projekten
- Die Aufarbeitung und Verbreitung von Förderinformationen (Newsletter, Webseite, Verteiler)
- Systematische Unterstützungsangebote für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierestadien
- Teilnahme an und Durchführung von Weiterbildungen, Tagungen, Informationsveranstaltungen
- Unterstützung bei EU-Projektadministration und -management
- Erarbeitung von EU-Strategien in den Fachbereichen und Unterstützung der Hochschulen bei der Implementierung erforderlicher Complianceelemente
- Unterstützung der Wissenschafter*innen bei der Nutzung einschlägiger Portale und bei den institutionellen Voraussetzungen für diese Nutzung
- Beratung der Hochschulleitungen und Schulung/Unterstützung der Verwaltungen
- Kommunikations
- und Darstellungsformen für die projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit und die Ansprache von Wissenschaftler*innen
- Unterstützung der EU-weiten Vernetzung von Wissenschaftler*innen (z.B. Brokerage Events, Vanguard-Initiative, ERRIN, EIT)
- Teilnahme an landesweiten, deutschlandweiten und internationalen Multiplikatorentreffen und Informationsaufbereitung für das Netzwerk, Mitwirkung bei der internen Zusammenarbeit des Netzwerks und einem Austausch

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom/Master)
- Erfahrung bei der Initiierung von Forschungsprojekten und der Kooperation mit Unternehmen
- Erfahrung mit EU-Wettbewerbsprogrammen
- Kenntnisse der nationalen und insbesondere europäischen Forschungsförderlandschaft sowie vorzugsweise Kenntnisse im Haushalts-, Zuwendungs
- und Vertragsrecht
- Kenntnis von hochschulinternen Strukturen und Strukturen des Wissenschaftssystems
- Flexibilität sowie Bereitschaft zur Teilnahme an nationalen und internationalen Projekttreffen und Veranstaltungen
- Sehr gute Kenntnisse in Office-Programmen, die Bereitschaft mit Datenbanken zu arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und sicheres Auftreten, Kommunikations
- und Teamfähigkeit, Vermittlungs
- und Beratungskompetenz
- Präsentations
- und Schulungskenntnisse sowie Erfahrung im Veranstaltungsmanagement

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Martina Hagen unter Tel. 0391/ bzw. per E-Mail:

Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und viele eigene Sport
- und Freizeitangebote sowie eine umfangreiche Verpflegung in unseren Mensen und Cafeterien zeichnen uns aus. Diversität und Nachhaltigkeit sind uns ebenso wichtig wie eine wertschätzende Führungskultur. Alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsplätze sind selbstverständlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationssc

Mehr Jobs von Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg