Forstwirtin / Forstwirt / Forstwirtschaftsmeisterin - Eitorf, Deutschland - Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft
Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft
Geprüftes Unternehmen
Eitorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst
- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft ist Teil Ihrer Landesforstverwaltung vor Ort. Es liegt im Süden Nordrhein-Westfalens an der Rheinschiene. Die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Waldfunktionen und der Holzwirtschaft für die Menschen ist unser Auftrag. Naturschutz, Erholung und Rohstoffproduktion stehen gleichzeitig im Focus. Wir bewirtschaften den Staatswald, betreuen den Privat
- und Kommunalwald im Rahmen von Verträgen und nehmen forstbehördliche Aufgaben wahr. Die Ausbildung in forstlichen Berufen, die Umweltbildung und die Öffentlichkeitsarbeit sind außerdem wichtige Schwerpunkte. Darüber hinaus setzen wir Waldnaturschutzprojekte um. Im Staatswald organisieren wir die ökologische Bejagung der Wildbestände.

Dienstort ist Bonn. Es wird ein Büroarbeitsplatz im Forstamtsgebäude zur Verfügung gestellt.

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Mitwirkung bei Planung und Koordination des Jahresprogramms "Veranstaltungen zur Umweltbildung" des RFA Rhein-Sieg-Erft"
- Planung, Koordination und Durchführung von Waldführungen für alle Altersgruppen (Kindergarten, Vorschule, Grund-und weiterführende Schulen)
- Didaktische Planung und Durchführung Projekt
- und Waldwochen für Grund-und weiterführenden Schulen
- Planung und Organisation der Beteiligung des Forstamtes bei Großveranstaltungen (z.B. Umweltfest Friesheimer Busch, Waldjugendspiele, Naturdetektive Tag, Internationaler Tag der Wälder, Internationaler Tag der Artenvielfalt, Frühlingsmarkt Bonn; Wald-fest am Jägerhäuschen, Frechener Umwelttage etc.)
- Beschaffung, Pflege und Instandsetzung von Arbeitsmaterialien für Umweltbildungsangebote (Infowagen des Forstamtes, Exponate, Rollups, Infostände, Pavillions, Broschürenverwaltung etc.)
- Planung und Durchführung von Pflanzaktionen und sonstigen Arbeitseinsätzen im Wald auf Anfrage von Unternehmen und Bürgern in Zusammenarbeit mit den Forstbetriebsbezirken
- Planung und Koordination von Ausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Haus der Natur
- Waldinformationszentrum Bonn auf Grundlage einer bestehenden Kooperationsvereinbarung
- Betreuung und Anleitung von Zivildienstleistenden und Praktikanten in wald
- und um-weltpädagogischen Aufgaben
- Mitwirkung bei der Pressearbeit in Abstimmung mit der Forstamtsleitung Bei Bedarf Mitarbeit im Friedwald

**Fachliche Anforderungen**:

- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Forstwirtin bzw. zum Forstwirt
- Forstwirtschaftsmeister / Forstwirtschaftsmeisterin oder Forsttechniker / Forsttechnikerin
- Nachweis der Qualifikation zur Geprüften Natur
- und Landschaftspflegerin / zum Geprüften Natur
- und Landschaftspfleger (kann nachgeholt werden)
- Nachweis eines mehrtägigen Lehrgangs Waldpädagogik, Zertifikat Waldpädagogik wünschenswert (kann nachgeholt werden)
- Sicherer Umgang mit MS Office

**Persönliche Anforderungen**:

- Sicheres und freundliches Auftreten in Verbindung mit einem hohen Maß an sozialer Kompetenz
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Schnelle Auffassungsgabe, selbstständiger, sorgfältiger und zuverlässiger Arbeitsstil, große Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Konstruktive und kooperative Zusammenarbeit mit Revierleitungen und allen Akteuren gemäß der Aufgabenschwerpunkte
- Uneingeschränkte körperliche und soziale Eignung für diese Aufgabe
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zu regelmäßigem Dienst an Wochenenden und Feiertagen
- Fahrerlaubnis Klasse BE wg. Anhängertransport (kann ggfls. nachgeholt werden)

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach der angegebenen Entgeltgruppe des TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur alternierenden Heim
- bzw. Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei

Mehr Jobs von Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft