Quereinstieg Informatik - Saarbrucken, Deutschland - Land Saarland

Land Saarland
Land Saarland
Geprüftes Unternehmen
Saarbrucken, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bewerbungsfrist**



**Dienstverhältnis**

Ausbildung_Praktikum_DualesStudium

**Teilzeit / Vollzeit**

Vollzeit

**Erforderliches Studium**

Informatik

**Behörde**

Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes

**Arbeitsort**

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

**Ausschreibung**

**Quereinstieg Informatik**

**des Ministeriums für Bildung und Kultur**

**des Saarlandes**

**Zum 1. Februar 2024**

stellt das Saarland **Lehramtsbewerber (m, w, d) für das **Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) **in den Vorbereitungsdienst **ein.

Zum Vorbereitungsdienst für das **Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) können **im Saarland nach - 7 Absatz 2 des Saarländischen Lehrerinnen
- und Lehrerbildungsgesetzes (SLBiG) in Verbindung mit - 3 Absatz 3 der Verordnung über die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) (LPO II - Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) zum Erlangen des Zweiten Staatsexamens für das Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Inhaber (m, w, d)
- **eines geeigneten universitären Abschlusses (Diplom/Master) in der Fach-/Studienrichtung Informatik (bevorzugt in Verbindung mit dem Nebenfach Mathematik) zugelassen werden.**

Die Ausbildung erfolgt grundsätzlich unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Anträge, die nicht fristgemäß vollständig vorliegen, können für den jeweiligen Termin in der Regel nicht mehr berücksichtigt werden.

Zulassungsanträge sind bis zum

**01. Oktober 2023**

online über das Bewerbungsportal
**Interamt** möglich

). Bitte registrieren Sie sich auf Interamt und bewerben Sie sich mit den im Bewerbungsformular geforderten Angaben.

Außerdem laden Sie bitte folgende Unterlagen als Datei hoch:

- unterschriebener Lebenslauf,
- Lichtbild aus neuester Zeit,
- Geburtsurkunde gegebenenfalls auch eine Heiratsurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde und Geburtsurkunden der Kinder,
- eine beglaubigte Abschrift beziehungsweise Ablichtung der Hochschulzugangsberechtigung,
- eine formlose persönliche Erklärung darüber, ob die Bewerberin oder der Bewerber gerichtlich bestraft ist oder gegen sie oder ihn ein gerichtliches Verfahren oder ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist,
- eine formlose persönliche Erklärung darüber, ob die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes vorliegt oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben,
- gegebenenfalls eine Bescheinigung über den geleisteten Wehr
- oder Ersatzdienst nach Artikel 12a Absatz 1 oder 2 des Grundgesetzes, über eine mindestens zweijährige Tätigkeit als Entwicklungshelferin oder Entwicklungshelfer im Sinne des Entwicklungshelfer-Gesetzes, über ein freiwilliges soziales Jahr im Sinne des Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres, ein freiwilliges ökologisches Jahr im Sinne des Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen ökologischen Jahres oder einen Freiwilligendienst nach dem Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten oder nach dem Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst sowie über Kindererziehungszeiten,
- Nachweise über eventuelle Studien
- oder Tätigkeitsaufenthalte im Ausland,
- eine Erklärung der Bewerberin oder des Bewerbers, ob sie oder er bereits in einem anderen Bundesland einen Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst gestellt, einen Vorbereitungsdienst ganz oder teilweise abgeleistet oder die Zweite Staatsprüfung abgelegt oder endgültig nicht bestanden hat,
- amtlich beglaubigte Fotokopie oder Abschrift des Zeugnisses / der Zeugnisse
- der universitären Abschlussprüfung (Diplomprüfung bzw. Bachelor
- und Masterprüfung),
- Nachweis über Studienleistungen (Transcripts of Records),
- gegebenenfalls Arbeitsverträge und Arbeitszeugnisse,
- gegebenenfalls ein Nachweis der Schwerbehinderung.

Das Auswahlverfahren erfolgt nach dem Gesetz über die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter im Saarland (GZVL) vom 29. Juni 1977 (Amtsbl. S. 650) und der Verordnung über die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter im Saarland vom 20. April 2000 (Amtsbl. S. 835) in der jeweils geltenden Fassung.

Beglaubigte Kopien bzw. Originale der als Datei eingereichten Unterlagen werden im weiteren Bewerbungsprozess (gegebenenfalls zum Vorstellungsgespräch) von uns eingefordert.

Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis gemä

Mehr Jobs von Land Saarland