Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Bochum, Deutschland - Universität zu Köln

Universität zu Köln
Universität zu Köln
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als
Zweitsprache ist ein von der Stiftung Mercator initiiertes und
gefördertes Institut der Universität zu Köln. Ziel ist es, durch
Forschung, Qualifizierung und Transfer sprachliche Bildung
entlang des gesamten Bildungswegs zu verbessern, damit
alle Kinder und Jugendlichen gute Bildungschancen haben.

Das Projekt BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative von Bund
und Ländern zum Transfer von Sprachbildung, Lese
- und Schreibför
- derung in Schulen und Kitas.

IHRE AUFGABEN
- Mitarbeit und Unterstützung bei der Implementationsforschung
im Programm "BiSS-Transfer" sowie der wissenschaftlichen
Begleitforschung, vor allem durch Vorbereitung, Durchführung
und Auswertung von Interviews, Verbundmonitorings,
Lehrkräftebefragungen sowie ggf. weiteren Datenerhebungen
- Mitarbeit, Unterstützung und Organisation in BiSS-Fach
- gruppen und Fachgesprächen zur sprachlichen Bildung
- Aktive Vertretung (u.a. Publikationen, Vorträge,
Lehrerfortbildung, Teilnahme an Tagungen) des
Themas Sprachliche Bildung in der wissenschaft
- lichen und bildungspolitischen Diskussion
- Möglichkeit zur eigenen Qualifizierung

IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Erzie
- hungswissenschaft, Sprachdidaktik, Linguistik,
Psychologie oder vergleichbarer Fachrichtung
- Möglichst Vorerfahrungen im fachlichen
Feld der sprachlichen Bildung
- Erfahrungen mit multiprofessionellen
Arbeitsfeldern im Bildungsbereich

WIR BIETEN IHNEN
- Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit

von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen

Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und
Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen
und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwer
- behinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls
ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist zu besetzen ab in Teilzeit mit 19,92
Wochenstunden. Sie ist befristet bis zum zu besetzen.
Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen
Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der
Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsun
- terlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifika
- tionen ohne Bewerbungsfoto online unter:
Die Bewerbungsfrist endet am

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Hans-Joachim Roth

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Fachgruppe Neu Zugewanderte

am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in
unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte
und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige
Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

Mehr Jobs von Universität zu Köln