Ärztliche/r Leiter:in Rettungsdienst - Hamm, Deutschland - Stadt Hamm

Stadt Hamm
Stadt Hamm
Geprüftes Unternehmen
Hamm, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm

Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten - mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürgerinnen und Bürgern einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeber bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.

Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz

**eine/n Ärztliche(n) Leiter**: in
Rettungsdienst (m/w/d)

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die kreisfreie Stadt Hamm ist Träger des Rettungsdienstes und betreibt zwei hauptamtliche Feuer
- und Rettungswachen sowie drei weitere Rettungswachen. Insgesamt leistet der Rettungsdienst ca Einsätze im Jahr.
Eine umfangreiche Erneuerung der Fahrzeug
- und Medizintechnik, die Einführung der elektronischen Datenerfassung sowie die Einführung der Telemedizin in den Rettungsdienst werden aktuell umgesetzt.

**Als ärztliche/r Leiter**: in (m/w/d) stehen Sie in allen medizinischen Fragen in direktem Austausch mit der Amtsleitung des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz. Sie werden gemeinsam die Strategie des Rettungsdienstes in der Stadt Hamm für die kommenden Jahre gestalten.

Dabei übernehmen Sie sämtliche Aufgaben gemäß den Empfehlungen der Bundesärztekammer zum/zur Ärztlichen Leiter: in Rettungsdienst (m/w/d) (Dtsch Arztebl 2013: A1281).

Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.
- Mitwirkung bei der Erstellung von rettungsdienstlichen Bedarfsanalysen, Koordination der Aktivitäten der am Rettungsdienst beteiligten Organisation sowie bei besonderen Schadenslagen
- Festlegung der medizinischen Behandlungsstandards für das nichtärztliche Personal im Rettungsdienst, der medizinisch-organisatorischen Versorgungsstandards für arztbesetzte Rettungsmittel, der pharmakologischen und medizinisch-technischen Ausrüstung und Ausstattung im Rettungsdienst sowie der Strategie der Disposition rettungsdienstlicher Einsatzmittel in der Leitstelle
- Festlegung von Strategien für die Bearbeitung von medizinischem Hilfeersuchen durch die Leitstelle und von medizin-taktischen Konzepten für die Bewältigung von besonderen Schadenslagen
- Entscheidungen in strittigen rettungsdienstlichen Schutzgüterfragen
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen Schwachstellenanalyse, der Planentwicklung für evtl. notwendige Korrekturmaßnahmen, der Identifikation der zu untersuchenden Systemkomponenten sowie bei der Beurteilung der Wirksamkeit durchgeführter Korrekturmaßnahmen
- Festlegung der Dokumentationsinstrumente für den Rettungsdienst, der Methodenauswahl für die Datenanalyse, der medizinischen Bewertung der Datenanalyse und Berichtfertigung, der Qualitätsanforderungen im Rettungsdienst sowie der notwendigen Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung
- Erarbeitung von Roh
- und Feinzielen für die ärztlichen Unterrichte der Fortbildung für nichtärztliches Personal im Rettungsdienst
- Auswahl und Einweisung von ärztlichen Referenten
- Mitwirkung bei ärztlichen Unterrichtsthemen in der Aus
- und Fortbildung von nichtärztlichem Rettungsdienstpersonal
- Planung und Koordination der klinischen Fortbildung von nichtärztlichem Rettungsdienstpersonal
- Mitwirkung bei der Planung und Koordination der ärztlichen notfallmedizinischen Fortbildung
- Mitwirkung bei der Anwendung von Einsatztauglichkeitskriterien
- Mitwirkung bei der Auswahl geeigneter persönlicher Schutzausrüstung
- Überwachung der Einhaltung von Hygienevorschriften
- Festlegung der Desinfektionspläne
- Vertretung des Trägers des Rettungsdienstes in medizinischen Fragen in regionalen und überregionalen Gremien
- Initiierung, Durchführung und Mitwirkung bei notfallmedizinischen Forschungsprojekten

Sie verfügen über
- Approbation als Ärztin/Arzt
- Facharztbezeichnung in einem klinischen Fach mit Bezug zur Notfallmedizin (insbesondere Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und nachgewiesene mehrjährige Erfahrung als Notärztin/Notarzt im Rettungsdienst
- Qualifikation "Leitender Notarzt bzw. Leitende Notärztin" oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
- nachgewiesener Kurs "Intensivtransport" nach Empfehlungen der DIVI oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- nachgewiesener Kurs "Ärztliche Leitung Rettungsdienst" nach Empfehlungen der Bundesärztekammer oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Fähigkeit, in kritischen Situationen deeskalierend zu wirken und konstruktiv und kooperativ mit den vielfältigen Schnittstellen des Rettungsdienstes zusammenzuarbeiten
- eine hohe Verantwortungs
- und Leistungsbereitschaft
- ein großes Maß an Soz

Mehr Jobs von Stadt Hamm