Sachbearbeiter Stadtentwicklung - Cottbus, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts
- und traditionelle Parkstadt mit
Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und einem
breiten Bildungs
- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Stadtentwicklung eine Stelle als
- Sachbearbeiter Stadtentwicklung (m/w/d)
- zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit: Vollzeit

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?

1. Aufgaben der Stadtentwicklung
- Steuerung der wirtschaftlichen Standortentwicklung und des Strukturwandels
- Mitwirkung an übergeordneten Planungen - Raumordnung des Bundes, Landes
- und

Regionalplanung sowie Planungen der EU
- Begleitung der interkommunalen Zusammenarbeit und der Planungsprozesse
- Projekte der Wirtschaftsentwicklung - Stadt als regionaler Wachstumskern (RWK),

einschließlich Monitoring und Evaluierung des Prozesses
- Steuerung von Stadtentwicklungsprojekten
- Ableitung und Bewertung von demografischen, sozialen, kulturellen, ökonomischen

und/oder ökologischen Entwicklungszielen im Sinne der strategischen Handlungsfelder

Stadt und Region
- Mitwirkung bei der systematischen Analyse von Stadtentwicklungsdaten
- Mitwirkung (sektoral) am Flächennutzungsplanverfahren
- Begleitung von Förderprogrammen (Brandenburg, national, EU), Unterstützung der

Förderprojekte und Abgleich der fachlichen Belange mit dem kommunalen Haushalt
- Abwicklung der Planverfahren, Erarbeitung von Beschlussvorlagen und Vorstellung der

Planungen in den Fachausschüssen
- Durchführung und Begleitung von Vergabeverfahren zu Planungen der Stadtentwicklung

2. Aufgaben der Stadtplanung
- Bearbeitung von Aufgaben der übergeordneten Planung und Planungen Dritter
- Beurteilung der planungsrechtlichen Zulässigkeit und Abgleich mit dem

Flächennutzungsplan
- Bearbeitung von Projektteilen der Stadtplanung, insbesondere der Planungsrealisierung

3. Aufgaben der Technischen Infrastrukturplanung
- Mitwirkung an verkehrlichen und stadttechnischen Planungen und Konzepten
- fachspezifische Unterstützung zu den Themen "nachhaltige Mobilität" und "kommunaler

Klimaschutz"

4. Aufgaben der Bauordnung
- Erarbeitung von Stellungnahmen zur Übereinstimmung der Vorhaben mit den städtischen

Entwicklungszielen
- Beratung zu planungsrechtlichen und städtebaulichen Rahmenbedingungen

Was bieten wir Ihnen?
- Bezahlung nach Tarifvertrag - Entgeltgruppe 12 TVöD (gehobener Dienst)
- Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach - 18 TVöD
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- ein kostenfreies Jobticket
- attraktive Qualifikations
- und Seminarangebote
- gute Aufstiegs
- und Karrieremöglichkeiten

Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:

- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit von Teilzeitarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Home-Office

Wen suchen wir?

Sie verfügen über folgenden Abschluss:

- Diplom
- oder Masterabschluss (TU) in der Fachrichtung Stadt
- und Regionalplanung, Raumplanung, Städtebau

Wir erwarten von Ihnen:

- Methodenkompetenz: Strategische Kompetenz, Präsentations
- und Moderationsfähigkeit
- Sozialkompetenz: Kooperations
- und Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz
- Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Lernbereitschaft
- Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Behörden und Gremien inner
- und außerhalb der Stadtverwaltung
- hohe Belastbarkeit
- aktuelle Fach
- und Rechtskenntnisse z. B.
- Verwaltungsrecht, Vergabe
- und Haushaltsrecht, öffentliches Dienstrecht
- Bauplanungsrecht, Baunebenrecht, Vertrags
- und Förderrecht
- Kenntnisse der Steuerung von Prozessen, Projektarbeit
- IT-Kenntnisse, insbesondere Fachanwendungen (z. B. CAD, GIS)
- Kenntnisse der Entwicklung der Planungssituation in der Stadt Cottbus/Chóśebuz

Wünschenswert:

- Fahrerlaubnis der Klasse B

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Anhang und unter

Stellenausschreibungen der Stadt, ihrer Eigenbetriebe und Ausschreibungen von Ausbildungsstellen - Stadt Cottbus/Chóśebuz

.

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg