Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Nordhausen, Deutschland - Hochschule Nordhausen

Hochschule Nordhausen
Hochschule Nordhausen
Geprüftes Unternehmen
Nordhausen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hochschule Nordhausen** - **Hochschule Nordhausen - Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik (IAE)**:

- An der Hochschule Nordhausen sind ca Studierende in 28 Bachelor
- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Mehr als 50 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in 2 Fachbereichen. Mit einem Drittmittelvolumen über 4 Mio. Euro gehört die Hochschule Nordhausen zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
Am Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik (IAE) der Hochschule Nordhausen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), (Kennziffer mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % befristet bis zum im Rahmen des europäischen Verbundförderungsprojektes "Q-net-Q", kofinanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Kennziffer

**Aufgabenbeschreibung**:

- Zum Gesamtvorhaben:
Aktuelle asymmetrische Verschlüsselungsverfahren bilden im Zeitalter von Quantencomputern und Hochleistungsrechnern nur noch wenig kryptografischen Schutz. Um die vielversprechenden Eigenschaften der Quantenkommunikation bezüglich einer physikalisch garantierten Sicherheit bei der kryptografischen Schlüsselübertragung im industriellen Kontext realisieren und industriell nutzen zu können, soll im Verbundforschungsprojekt "Q-net-Q" folgende wissenschaftlich-technische Aufgabenstellung untersucht und gelöst werden: Es gilt ein Quantenschlüssel-Verteilungssystem aufzubauen, in bestehende Internet Service Provider Netze zu integrieren und damit Untersuchungen zur Verwendung in verschiedenen Testbeds mit variablen Entfernungen und unter variablen Lasten anzustellen.
- Entwicklung und praktische Erprobung von Architekturen für QKD- Systeme zur Kommunikation zwischen sicherheitskritischen Einrichtungen
- Einbindung von QKD-Systemen in bestehende Infrastruktur
- Testung der Performance der entwickelten Systeme
- Mathematische Sicherheitsanalysen und Untersuchungen von Seitenkanalangriffen in Multi-User QKD-Netzwerken, insbesondere bei gleichzeitiger Übertragung durch Quanten
- und Informationskanal auf einer Lichtleitfaser

Ihre Aufgaben:

- Erprobung von neuen Konzepten in der QKD-Domäne
- Entwicklung und Durchführung von Experimenten für die realisierten QKD-Systeme
- statistische Analyse der in den Experimenten erzeugten Daten
- Erstellung/Vorbereitung und Koordination europäischer und nationaler Ausschreibungen von Dienstleistungen und Investitionsgütern
- Unterstützung in Lehre und Forschung
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
- eigene wissenschaftliche Qualifikation (1/3 der Arbeitszeit)

**Erwartete Qualifikationen**:

- Erforderlich ist:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master
- oder gleichwertiger Abschluss, bevorzugt im Bereich Informatik/Wirtschaftsinformatik/Wirtschaftsingenieurwesen)

Erwünscht sind:

- Programmiererfahrungen und Kenntnisse in C, Bash, Python, R, Git und Latex
- sicherer Umgang mit dem TPC/IP Stack, Monitoring und statistischen Netzwerkanalysen
- Affinität zu systemtechnischen Netzwerkthemen im Open-Source-Bereich
- Erfahrung mit Datenanalyse
- analytisches und zielorientiertes Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; verhandlungssichere Deutschkenntnisse

**Unser Angebot**:

- Wir bieten:

- eine attraktive, junge, und familiäre Hochschule mit grünem Campus
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- 30 Tage Jahresurlaub, betriebliche Altersversorgung (VBL), eine Jahressonderzahlung
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung, um die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu gewährleisten
- gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein individuelles Corporate-Benefit-Programm für Beschäftigte mit Angeboten bei lokalen Partnerunternehmen
- ein vielfältiges, auch vegetarisches oder veganes Speisenangebot in der Mensa
- einen aktiv agierenden Personalrat

Die Mitglieder des Studiengangs unterstützen Sie bei Bedarf bei der Suche nach einer Promotionsmöglichkeit an einer Universität. Willkommen sind auch Bewerbende, die sich bereits in einem Promotionsverfahren befinden.

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, ohne Bewerbungsfoto, werden schriftlich oder vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer bis erbeten an:
Hochschule Nordhausen
Der Präsident
Postfach
99727 Nordhausen

Ansprechperson für fachliche Rückfragen:
Prof. Dr.Ing. Thomas Hühn, Projektleiter "Q-net-Q"

Telefon:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Ge

Mehr Jobs von Hochschule Nordhausen