Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Battery - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.
Eine Verlängerung um mindestens ein Jahr ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Unser Profil**:
Wir erforschen und entwickeln Produkt
- und Produktionsinnovationen, welche die Herstellung von elektrifizierten Antriebssträngen und deren Einzelkomponenten kostengünstig und nachhaltig ermöglichen, und formen PEM zu einer Forschungseinrichtung, die herausragenden Nachwuchs anzieht, begeistert und exzellent ausbildet.

Gemeinsam mit unseren Partnern erarbeiten wir Lösungen für die Mobilität der Zukunft von der ersten Idee bis zur industriellen Anwendung.

Unter unserem Motto " **PEM - Science for e-mobility production **" vereinen sich neun Forschungsgruppen in vier Bereichen. Darin werden die Produktionsprozesse des Elektrofahrzeugs und dessen Komponenten kontinuierlich weiterentwickelt.

**Forschungsgruppe "Battery Components & Recycling" (BCR)**
Die Forschungsgruppe "Battery Components & Recycling" am Lehrstuhl PEM denkt die unterschiedlichen Komponenten der Lithium-Ionen-Batterie weiter. Alle Batteriekomponenten werden dabei entlang ihres gesamten Lebenszyklus - vom Ausgangsmaterial bis hin zum Recycling - untersucht und mit Blick auf KPIs wie Kosten, Performance und Nachhaltigkeit verbessert. Auch künftige Materialien und Technologien aus dem Post-Lithium-Ionen-Bereich sind Gegenstand der Forschung. Der zweite Schwerpunkt der Gruppe liegt auf den Prozessen, die dem ersten Lebenszyklus eines Akkus folgen und mit dem Begriff "Re-X" zusammengefasst werden. Dazu gehören der Einsatz von Batterien im "Re-Use", beispielsweise als stationärer Energiespeicher, die automatisierte Demontage sowie das "Repair", "Remanufacturing" und Recycling. Von der Umsetzung strategischer Beratungsprojekte bis hin zur Untersuchung spezifischer, technischer Sachverhalte im Labor widmet sich das Team nahezu allen Themen in den Bereichen der Batteriekomponenten und den Themenfeldern des "Re-X".

**Das Umfeld**
In vielseitigen und anspruchsvollen Themengebieten arbeiten Sie eng mit Führungskräften und Mitarbeitenden führender OEMs, Automobilzulieferer, Maschinen
- und Anlagenbauer sowie mit weiteren namhaften Industriepartnern zusammen. Die wissenschaftliche Arbeit gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen ermöglicht die Verfolgung eines eigenen Dissertationsthemas und die regelmäßige Veröffentlichung eigener Arbeitsergebnisse. Die Kombination aus methodischem Arbeiten mit dem Blick für das große Ganze und "technischen Tiefenbohrungen" bietet unseren Mitarbeitenden ein einmaliges Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im technischen Bereich (bspw. Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen).
- Sie haben idealerweise bereits erste praktische Erfahrung im Bereich Beratung, Entwicklung, Produktion oder E-Mobilität gesammelt.
- Sie haben den Selbstanspruch, neue Themen zu entwickeln und Gestaltungsspielraum zu nutzen.
- Sie arbeiten strukturiert und verbindlich, denken kreativ und pragmatisch, sind neugierig und motiviert, immer wieder Neues zu lernen.
- Sie verfügen über eine hohe Reisebereitschaft und sind flexibel.
- Sie sprechen und schreiben fließend Deutsch und Englisch.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie gestalten Projekte mit Industriepartnern von der Akquise über die Planung bis hin zur Abwicklung entscheidend mit (bspw. in Batterie-Recycling-Produktionsplanung, 2nd-Life
- Prototyping und Strategieentwicklung im Bereich der Elektromobilität).
- Sie untersuchen im Rahmen von Forschungsprojekten spannende Fragestellungen in den Themenfeldern "Batteriekomponenten" und "Re-X" (Re-Use, Repair, Remanufacturing und Recycling von Batterien).
- Sie entwickeln im Rahmen von Forschungs
- und Industrieprojekten Prototypen und neue Fertigungs
- sowie Testverfahren.
- Sie betreuen Studierende bei ihren Abschlussarbeiten und führen Lehrveranstaltungen durch.
- Sie erhalten frühzeitig Budget
- und Führungsverantwortung und können eigenverantwortlich Themen gestalten.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RW

Mehr Jobs von RWTH Aachen University