W 3 Professur - Kassel, Deutschland - Universität Kassel

Universität Kassel
Universität Kassel
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich 02 Geistes
- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik, ist zum die folgende Professur zu besetzen:**:**W 3 Professur (m/w/d) "Germanistische Sprachwissenschaft / Systemorientierte Linguistik"**

***
- Bewerbungsfrist:

- Einstellungsbeginn:

- Kennziffer:
- 37330Die Professur vertritt die Germanistische Sprachwissenschaft in ihrer gesamten Breite mit Schwerpunkt in der Systemorientierten Linguistik. In der Forschung muss sich die grammatische Ausrichtung der Professur in einem gebrauchsbasierten bzw. funktionalen Ansatz (in mind. einem der Forschungsschwerpunkte: Text, Gespräch, Diskurs) unter Verwendung empirischer Methoden zeigen und durch entsprechende Publikationen nachgewiesen werden. Dabei ist eine kulturwissenschaftliche Perspektive erwünscht. In der Lehre muss die germanistische Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite für alle Studiengänge (Lehrämter und BA/MA) vertreten werden. Wünschenswert ist eine Anbindung an Forschungs
- und Lehrschwerpunkte des Fachbereichs Geistes
- und Kulturwissenschaften sowie eine gender
- und diversitätssensible Perspektive in Lehre und Forschung.

**Aufgaben**:
Zu den Dienstaufgaben gehören neben Lehre (8 SWS) und Forschung auch die Einwerbung von Drittmitteln, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, z.B. im Rahmen des Promotionskollegs "GeKKo", die Mitwirkung in den Gremien der Hochschule und in der akademischen Selbstverwaltung.

**Voraussetzungen**:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß -- 67, 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG).

Einstellungsvoraussetzungen sind neben der Promotion und universitärer Lehrerfahrung zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Sinne der Habilitationsäquivalenz. Erwartet werden zudem Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Urkunden in Kopie, einer Liste der wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen, einem Verzeichnis der Lehrveranstaltungen sowie einem Lehr
- und Forschungskonzept (unter Berücksichtigung der Themen Transfer und Nachwuchsförderung) ein.

Für Rückfragen steht Prof. Dr. N. Roßbach, n.rossbachuni-, Tel.: , zur Verfügung.

**Weitere Stellen finden Sie unter **

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungenuni- entgegen.

Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz
- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot:
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.

Mehr Jobs von Universität Kassel