Sozialarbeiter/in Im Berliner Notdienst - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

**Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie**
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung III - Jugend und Kinderschutz - der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
**Sozialarbeiter/in im Berliner Notdienst Kinderschutz am Standort Kontakt und Beratungsstelle (KuB) (m/w/d)**
**Kennziffer 204/23**:
**unbefristet,**
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 10 / S 14 TV-L als Sozialoberinspektor/in bzw. Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/-pädagoge**
**Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.**
**Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Stunden bei Beamtinnen und Beamten bzw. 38,5 bei Tarifbeschäftigten (Wechselschicht).**:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter im Berliner Notdienst Kinderschutz am Standort Kontakt
- und Beratungsstelle (KuB):

- Wahrnehmung der Aufgaben nach - 13 SGB VIII
- Durchführung von vorläufigen Schutzmaßnahmen nach - 42 SGB VIII, Vermittlung zu den örtlich zuständigen Jugendämtern und in diesbezügliche Hilfen
- Aufsuchende Sozialarbeit, niedrigschwellige Notversorgung, Beziehungsaufbau und kontinuierliche Beratung von jungen Menschen, deren Lebensmittelpunkt die "Straße" bzw. "Szene" ist
- Aufsuchende Sozialarbeit, niedrigschwellige Notversorgung, Beziehungsaufbau und kontinuierliche Beratung insbesondere von Mädchen und jungen Frauen auf der Straße
- Krisenberatung, Krisenintervention sowie Beratung und Betreuung von Jugendlichen in einer besonderen Not
- und Gefährdungssituation, auch von Jugendlichen mit ausgeprägter Drogen, Kriminalitäts
- und Prostitutionsproblematik / Sexarbeit sowie psychischen Auffälligkeiten
- Konfliktklärung und Deeskalation bei auftretenden Auseinandersetzungen
- Beratung von Eltern eines Kindes oder Jugendlichen; Verhandlungen mit Erziehungsberechtigten, Bezugspersonen, Jugendämtern und anderen relevanten Institutionen
- Kooperation mit Jugendhilfeträgern und anderen Institutionen zur Vermittlung von Unterstützung und weiterführenden Hilfen
- Enge Kooperation mit dem Sleep In
- Dokumentation, Erfassen von Statistiken
- Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten

**Sie bringen mit**:

- Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen des 1. Einstiegsamts der Laufbahngruppe 2 des Sozialdienstes
- Für Tarifbeschäftigte: Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung
- Wünschenswert für beide Beschäftigungsgruppen: Erfahrung in der Arbeit mit Straßenjugendlichen sowie Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Abend
- und Nachtstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.

**Wir bieten Ihnen**:

- **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,** in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln,** indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort
- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- **eine attraktive Bezahlung,** die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
- **eine zusätzliche Altersvorsorge** über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
- **die Vereinbarkeit von Beruf und Familie **durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Plat

Mehr Jobs von Land Berlin