Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 13 - **Vollzeit**
**Kennziffer**: A101/23
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen ist im Forschungsdatenzentrum Qualiservice, angesiedelt am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik unter der Leitung von Prof. Dr. Betina Hollstein eine Stelle als

**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)**
**mit der vollen Wochenarbeitszeit (39,2 Std.)**
**Entgeltgruppe 13 TV-L**

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum zu besetzen.

Stellenbeschreibung

Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice archiviert und bereitet qualitative Forschungsdaten aus der empirischen Sozialforschung für die wissenschaftliche Sekundärnutzung in Forschung und Lehre vor. Qualiservice wurde 2019 vom Rat für Sozial

Die Stelle übernimmt u.a. Aufgaben im Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs
- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD), das von der DFG als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) gefördert wird. Ziel der NFDI ist es, Forschungsdaten systematisch zu managen, zu speichern, zu sichern und zugänglich zu machen sowie einschlägige Datenbestände national und international zu vernetzen. Im Kontext der NFDI hat es sich KonsortSWD zur Aufgabe gemacht, die Forschungsdateninfrastruktur für die Erforschung der Gesellschaft zu stärken, zu erweitern und zu vertiefen. KonsortSWD entwickelt seine Angebote so, dass sie den Bedürfnissen der Forschungscommunities Rechnung tragen. KonsortSWD wird Forschenden und Forschungsdatenzentren die Werkzeuge und Dienstleistungen zur Verfügung stellen, die sie für die Verwaltung und gemeinsame Nutzung (neuer) sensibler und nicht-sensibler Daten in Übereinstimmung mit den FAIR-Prinzipien benötigen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Konsortium ist von einer engen Abstimmung zwischen den Konsortialpartnern und regelmäßigen Überprüfungen der nutzungsgetriebenen Serviceentwicklung geprägt. KonsortSWD wird zunächst bis Ende September 2025 von der DFG gefördert.

In diesem Rahmen koordiniert Qualiservice die Entwicklung eines Forschungsdatenmanagement (FDM)-Portfolios für die qualitative Sozialforschung durch mehrere Forschungsdatenzentren in enger Zusammenarbeit mit den Scientific Communities. Das FDM-Portfolio (z.B. Handreichungen, Vorlagen und Tools) soll Forschende dabei unterstützen, ihre qualitativen Daten bereits während des Forschungsprozesses für die Archivierung und Nachnutzung aufzubereiten, um Reibungsverluste bei der Datenübergabe an ein Forschungsdatenzentrum zu verringern. Die Entwicklung des FDM-Portfolios erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Aufbau eines Netzwerks für die Archivierung und Bereitstellung qualitativer Daten ("QualidataNet").

Gesucht wird ein:e Sozialwissenschaftler:in (w/m/d) mit fundierten Kenntnissen in qualitativer Sozialforschung. Die Aufgabenstellung ist geprägt von den besonderen ethischen, rechtlichen, fachlichen und technischen Herausforderungen, die die Archivierung und Nachnutzung von qualitativen sozialwissenschaftlichen Daten mit sich bringt. Ein ausgeprägtes Interesse an Aufgaben im Forschungsdatenmanagement wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft zur Kooperation mit Forschenden und Forschungs(daten)infrastrukturen. Gesucht wird ein:e Bewerber:in, der/die gern in einem interdisziplinären Team Lösungen für diesen innovativen Arbeitsbereich entwickelt.

**Aufgaben**:

- Koordination und Umsetzung der Entwicklung eines FDM-Portfolios für die qualitative Forschung (u.a. Überführung fachlicher und technischer Bedarfe in FDM-Tools; Entwicklung und Erprobung mittels Use Cases und Workshops; Transfer in ein FDM-Portfolio mit begleitenden Schulungsangeboten),
- enge Zusammenarbeit mit bzw. Mitarbeit beim Aufbau eines Netzwerks für die föderierte Archivierung qualitativer Forschungsdaten (QualidataNet),
- Durchführung von Workshops und Schulungsangeboten zum FDM,
- Unterstützung und Beratung von Forschenden beim FDM,
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Workflows für das FDM qualitativer Daten,
- Kommunikation mit Datenserviceeinrichtungen und den Scientific Communities,
- Mitarbeit bei der Dokumentation und Qualitätssicherung.

Voraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und sehr gute Promotion in einer sozialwissenschaftlichen Disziplin,
- breite Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der qualitativen Sozialforschung,
- Selbstständigkeit, hohes Engagement und verantwortungsvolles Arbeiten,
- Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

**Erwünscht**:

- Kenntnisse im Bereich Forschungsdatenmanagement und Datenarchivierung,
- Kenntnisse im Projektmanagement und Freude an lateraler Führung,
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Allgemeine Hinweise

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale

Mehr Jobs von Universität Bremen