Teamleiter in Im Bereich Public Service Innovation - Heilbronn, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Heilbronn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

**Mit Ideen zum Erfolg**
Wie arbeiten und leben Menschen in der Zukunft? Zu dieser und ähnlichen Fragen forschen wir am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und bringen unsere Erkenntnisse ergebnisorientiert in die Anwendung. Unsere Forschungsteams gestalten das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation ganzheitlich und kundenindividuell. Sie unterstützen Unternehmen und Institutionen, Potenziale neuer Technologien zu erkennen, diese gewinnbringend einzusetzen und attraktive Zukunftsmärkte zu erschließen.
Auf dem Bildungscampus in Heilbronn bauen wir ein Forschungszentrum im Themenfeld »Kognitive Dienstleistungssysteme« auf. Dabei interessiert uns insbesondere die Entwicklung digital gestützter Dienstleistungsangebote mithilfe von Technologien wie KI, IoT und Cloud Services. Mit einem umfassenden Prozess-Know-How in Anwendungsfeldern wie Industrie, Smart City, Daseinsvorsorge, Mobilität oder Infrastrukturservices erschließen wir uns neue Forschungsstrukturen und Kooperationsformate, um gemeinsam mit unseren Kunden innovative Lösungen zu entwickeln und zu erproben. In unserem Team "Public Service Innovation" fokussieren wir uns auf die Entwicklung kooperativer datengestützter Services für den öffentlichen Sektor.

**Was Sie bei uns tun**
- Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung des Teams
- Fachliche Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
- Akquise von Projekten und Budgetierung
- Koordination von Forschungsprojekten
- Pilotierung innovativer Services und Geschäftsmodelle unter Reallaborbedingungen
- Leitung und strategische Weiterentwicklung des Projekts Smart Campus Initiative am Bildungscampus in Heilbronn
- Vertretung des Teams im Außenraum und Auf-/ Ausbau eines belastbaren Netzwerks
- Auf
- und Ausbau von Forschungskooperationen

**Was Sie mitbringen**

Wir suchen eine passionierte, kreative, unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die Spaß daran hat, mit eigenen Ideen die Ziele des Teams voranzutreiben. Sie sollten über einschlägige Berufserfahrung in der Anwendungsforschung in relevanten Themenfeldern verfügen und mit der Entwicklung datengestützter Services vertraut sein.
Hierbei erwarten wir zudem folgende Kenntnisse:

- Erste Erfahrung in der Anleitung von Mitarbeitenden in einem interdisziplinären Umfeld
- Erfahrung in der Planung, Koordination und Leitung von größeren Projektkonsortien/ Projekten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen
- Vorhandenes Netzwerk in der Region Heilbronn-Franken zu Unternehmen und weiteren Institutionen aus den oben genannten Bereichen ist wünschenswert

**Was Sie erwarten können**

Wir bieten Ihnen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie:
Möglichkeit zur Promotion
- Work-Life-Balance-Angebote wie flexible Arbeitszeit, Optionen für mobiles Arbeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung über unseren Familienservice, Home
- und Eldercare, mobiles Mit-Kind-Büro)
- Faires Vergütungssystem mit individuellen leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
- Umfassendes Weiterbildungs
- und Qualifizierungsangebot
- Benefits wie Betriebsrestaurant und Wasserspender, Parkplätze direkt auf dem Campus, Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV und weitere

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

**Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne**:
**

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft